BUND Landesverband Niedersachsen
Mitglied werden Jetzt spenden
BUND Landesverband Niedersachsen

Gelbes Band – Das Ernteprojekt

Jährlich werden über 12 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, von denen die Hälfte durch ein größeres Bewusstsein vermieden werden könnte.

Ernteprojekt Gelbes Band. Foto: ZEHN Ernteprojekt Gelbes Band. Foto: ZEHN

Um das Thema Lebensmittelverschwendung mehr in den Blickpunkt zu rücken organisiert in Niedersachsen das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) das Ernteprojekt „Gelbes Band“ – bei der auch Streuobstwiesen- und Obstbaumbesitzer*innen aktiv werden können. Denn immer wieder kommt es vor, dass Obstbäume und -sträucher nicht abgeerntet werden und das reife Obst verrottet. Um dem entgegenzuwirken können Streuostwiesenbesitzer*innen im Zeitraum der Aktionswoche Bäume und Sträucher mit einem gelben Band markieren und sie damit zum Abpflücken freigeben. So bleibt das Obst nicht ungenutzt, sondern kann von den Selbstpflücker*innen weiterverwendet werden.

Der BUND Niedersachsen begrüßt dieses Projekt und die Bestrebungen der Bundesregierung, im Rahmen einer nationalen Strategie die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung zu erreichen. Doch können solche freiwilligen Maßnahmen nur ein wichtiger erster Schritt sein.

Weitergehend fordert der BUND die Bundesregierung auf:

  • einen konkreten Maßnahmen- und Aktionsplan zur Halbierung des Lebensmittelmülls bis 2030 zu verabschieden,
  • einen gesetzlichen Rahmen gegen Lebensmittel-Verschwendung zu schaffen, der die gesamte Produktionskette – inklusive des landwirtschaftlichen Produktionssystems – in den Blick nimmt,
  • nicht allein den Handel und die Konsument*innen in den Fokus zu rücken, sondern alle Ebenen der Verarbeitungs- und Wertschöpfungskette kritisch zu hinterfragen.

Infos für Streuobst- und Obstbaum-Besitzer*innen

Übersteigt die Ernte in diesem Jahr Ihren Eigenbedarf? Interessierte Teilnehmer*innen können Ihre Bäume und Sträucher mit einem Gelben Band markieren und so pflückwütigen Mitbürger*innen anzeigen, dass diese hier selbst aktiv werden können.

Bei Interesse einfach einen Teilnahmebogen ausfüllen und an das ZEHN schicken  – dort erhalten die Teilnehmer*innen dann ein Gelbes Band zur Markierung ihres Baumes. Auch sind alle teilnehmenden Bäume auf der Homepage des Veranstalters erwähnt, sodass die Selbstpflücker*innen sich informieren können, wo Bäume in ihrer Nähe zum Ernten angeboten werden. 

Infos für Selbstpflücker*innen

Sie möchten gerne selbst Obst ernten und wissen aber nicht, wo Sie dies tun können? Die Bäume, die von Ihnen abgeerntet werden dürfen, hat das ZEHN auf einer interaktiven Karte eingetragen, die Sie hier einsehen können.

Viel Spaß beim Pflücken, Verarbeiten und Genießen.

BUND-Bestellkorb