Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Liebe Freund*innen der Erde,

der Sommer war geprägt von Meldungen und Bildern über Trockenheit, niedrige Wasserstände, Rekordtemperaturen und Waldbrände. Uns wurde mal wieder gezeigt, dass die Klimaerwärmung bei uns angekommen ist und Veränderungen schnell vorangebracht werden müssen. Nur mit konsequenten Maßnahmen und enormen Anstrengungen können wir die Klimakrise eindämmen.

Am 9. Oktober haben wir in Niedersachsen die Chance, uns für eine ökologische und gerechte Gesellschaft auszusprechen. Bei der Landtagswahl dürfen wir mitentscheiden, wer die kommenden fünf Jahre die Geschicke des Landes lenkt.

Die Forderungen des BUND sind klar: Klimaschutz und Biologische Vielfalt – Hand in Hand.

Viele Grüße vom BUND Niedersachsen
Elisabeth Schwarz

 
Ausbau des Radverkehrs

Fahrrad fahren ist gesund, das Rad produziert weder Klimagase noch Schadstoffe, macht keinen Lärm und spart Sprit. Ein sicherer und attraktiver Radverkehr könnte also einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende in Niedersachsen beitragen. Doch dafür muss das Radverkehrsnetz dringend verbessert und ausgebaut sowie die Verkehrssicherheit für Radfahren erhöht werden. Wie das gelingen kann, beschreibt der BUND in seiner Radstrategie für Niedersachsen.

Lebensraum Hecke

Im Projekt „Eigene Vielfalt“ soll in den nächsten Jahren der Biotopverbund in Niedersachsen durch Hecken erweitert werden. Durch die abwechslungsreichen Strukturen und unterschiedlichen Sträucher finden sich in Hecken auf engstem Raum beste Bedingungen für eine große Vielfalt an Arten. Allerdings nehmen wir diese im Alltag nur selten wahr, zumal sie sich im Jahresverlauf und mit Alterung der Hecke stets verändert. Um dieses Bewusstsein zu stärken, findet am 1. Oktober das Seminar „Lebensraum Hecke“ statt. Weitere Informationen und Anmeldung...

Kunststoffbewusste Kommunen ausgezeichnet

Ob Mehrwegpfandsysteme, Abfallberatung mit pädagogischer Aufklärung oder eine plastiktütenfreie Bewegung - mit ihren vielfältigen Maßnahmen zur Reduzierung des Kunststoffkonsums im öffentlichen Raum konnten sich niedersächsische Städte und Gemeinden beim Wettbewerb „Köpfchen statt Kunststoff“ bewerben. Am 8. September wurden beispielhafte Projekte aus Wolfsburg, Hildesheim und Osnabrück als „kunststoffbewusste“ Kommunen ausgezeichnet. Insgesamt erhielten 12 Städte und Gemeinden eine Anerkennung für Ihr vorbildliches Engagement bei der Vermeidung von Kunststoffen.

Sie möchten mehr über die Müllverschmutzung wissen und aktive Ansätze gegen dieses Umweltproblem kennenlernen? Der BUND führt gemeinsam mit dem Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen eine fünfteilige Online-Vortragsreihe durch.

Zeit zum Kennenlernen und Austauschen

Aktiv werden und mitgestalten – vom 21. bis zum 23. Oktober lädt die BUNDjugend Niedersachsen zum Aktivenwochenende ein. Im Naturfreundehaus in Nienburg beschäftigen sich die Aktiven (14 – 27 Jahre) mit ökologischen und gesellschaftlichen Themen. Es wird viel Zeit zum Kennenlernen geben, das nächste Jahr wird geplant und ein neuer Landesvorstand soll auch gewählt werden. Aber auch Freiraum und Platz für spontane Ideen ist eingeplant. Wer dabei sein und einmal bei der BUNDjugend reinschnuppern möchte, findet weitere Infos hier.

Mostaktion mit Tradition

Seit 30 Jahren lädt die BUND Kreisgruppe Osnabrück zur jährlichen Apfelmostaktion ein. So auch in diesem Jahr – am 30. September können Apfelbaum-Besitzer*innen ihre Ernte zur Mosterei Lammersiek bringen. Das Obst wird in naturtrüben, aromatischen Saft verarbeitet und am 1. Oktober dann verkauft. Von jeder verkauften Flasche Apfelsaft wird ein Teil in die Anpflanzung neuer Streuobstwiesen sowie die Pflege der Bestände gesteckt. Mehr Infos

Müll im Wald sammeln.
Müll sammeln für die Umwelt

Am 17. September ist World Cleanup Day und vieler Orts sind wieder Umweltschützer*innen auf den Beinen und sammeln Müll aus Flüssen, Büschen oder vom Straßenrand. Auch einige BUND-Gruppen sind unterwegs. Ziel ist dabei nicht nur, die Umwelt von arglos weggeworfenem Unrat zu befreien, sondern auch mit Passant*innen ins Gespräch zu kommen und auf die Folgen des Plastikkonsums aufmerksam zu machen.

10 - 15 Uhr - Hameln-Pyrmont
10 - 13 Uhr - Göttingen
13 - 15 Uhr - BUNDjugend Nienburg
15 - 17:30 Uhr - Nienburg

Termine

Weitere Termine finden Sie hier.

 

Folgen Sie uns!

Kurz und Kompakt!

Die Erde braucht Freunde! Der BUND Landesverband Niedersachsen e.V. finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Bitte unterstützen Sie uns. Vielen Dank! 

 
Mitglied werden
Online spenden