3 Online-Module am
Mittwoch, 22. März 2023, 17.30 bis 20 Uhr
Mittwoch, 26. April 2023, 17.30 bis 20 Uhr
Mittwoch, 24. Mai 2023, 17.30 bis 20 Uhr
und ein Präsenz-Wochenende am
Fr/Sa/So 10. bis 12. November 2023
im Schullandheim Torfhaus, Goetheweg 1, 38667 Torfhaus
Die Fortbildung richtet sich an aktive BUND-Mitglieder und versetzt sie in die Lage, bei Exkursionen und Führungen Bürgerinnen und Bürger kompetent über Natur, Lebensräume, Tiere und Pflanzen zu informieren. Ziel ist es, dass die Absolvent*innen der Fortbildung anschließend für ihre BUND-Kreisgruppen verstärkt Exkursionen und Führungen anbieten – ganz unter dem Motto „Nur was man kennt, schützt man auch.“ Die Fortbildung vermittelt kein Fachwissen, sondern vor allem Handwerkszeug für die Durchführung von Exkursionen und Führungen, aufgeteilt auf die folgenden Module:
- (Online) Organisation, Vor- und Nachbereitung, Themenfindung, Zielgruppenanalyse
- (Online) Leitidee, Didaktisches Konzept, Dramaturgie, Konzept der BNE, ZIMM-Modell
- (Online) Stimme, Körperhaltung, Präsenz, Rhetorik, Einfache Sprache
- (Präsenz-Wochenende) Praktische Umsetzung der theoretischen Inhalte
Für den Erhalt des Zertifikats „BUND Naturführer*in“ ist zusätzlich zu den o.g. Online- und Präsenzmodulen die Teilnahme an den Fortbildungen „Datenschutz“ und „Recht“ der BUND Akademie verpflichtend.
Weitere Infos, auch zu den Termine und Kosten findet ihr unter: