Obstbaumschnittkurs in Amelungsborn. Foto: Gernot Liebau
Zur fachgerechten Pflege der Obstbäume gehört der regelmäßige Schnitt. Doch welches ist die richtige Methode? Der Hinweis, nach dem Schnitt eine Mütze durch den Baum werfen können zu müssen, hilft genauso wenig weiter wie die Schnittanleitungen in vielen Büchern: die eigenen Bäume sehen doch immer anders aus.
In diesem Online-Seminar, das sich über zwei Termine erstreckt (03.03 und 10.03.), werden die theoretischen Grundlagen des Obstbaumschnitts nach der Oeschbergmethode durch den Pomologen Michael Ruhnau vermittelt, einer Schnittmethode, die sich vor allem für großkronige hochstämmige Bäume, wie sie auf Streuobstwiesen stehen, bewährt hat.
Im ersten Teil am 03. März wird von 18 bis 20 Uhr der Aufbau einer naturnahen Obstbaumkrone erläutert und der Einfluss von Obstsorte und Veredlungsunterlage auf das Wachstum des Baumes erklärt. Ausgehend von den Gesetzen, nach denen Obstbäume wachsen und fruchten werden sowohl Schnitttechnik als auch Schnittregeln für Obstbäume dargestellt. Der erste Teil des Seminares schließt mit Erläuterung des Pflanzschnittes als ab.
Mehr Informationen
Der Vortrag wird kostenfrei angeboten. Wichtig ist nur, sich vorab (bis zum 01.3.2021) beim Streuobstwiesen-Bündnis unter info(at)streuobstwiesen-buendnis-niedersachsen.de anzumelden. Die Teilnehmer*innen erhalten dann kurz vor der Veranstaltung den entsprechenden Link zum Online-Seminarraum.