Landesarbeitskreis Atom
Sprecher: Dr. Bernd Redecker
Der Landesarbeitskreis Atom arbeitet zu Themen rund um einen beschleunigten und unfassenden Atomausstieg. Dabei geht es um das Abschalten, Stillegen und den Rückbau aller Atomanlagen in Niedersachsen und um ein transparentes, wissenschaftsbasiertes Suchverfahren für Atommülllager sowohl für den hochradioaktiven Atommüll, als auch für schwach- und mittelaktive Abfälle und die Rückholung aus dem gescheiterten Atommülllager ASSE II.
Kontakt: b.redecker@web.de
Landesarbeitskreis Greening der Wirtschafts- und Strukturpolitik
Sprecher: Dr. Wolfgang Wesely
Der Landesarbeitskreis Greening widmet sich dem Thema Umwelt- und Klimaschutz in der Wirtschaft und setzt sich dafür ein, dass die Anforderungen an CO2-Reduzierung, Energie- und Ressourceneffizienz, Klimaschutz und Umweltschutz bei der Umsetzung der europäischen Strukturfonds wie EFRE und ELER in der nächsten Förderperiode bis 2020 tatsächlich umgesetzt werden.
Kontakt: wolfgang.wesely(at)bund.net
Landesarbeitskreis Energie
Sprecher: Michael Kralemann
Der Landesarbeitskreis Energie beschäftigt sich mit energiepolitischen Themen wie die Förderung erneuerbarer Energiequellen, den Neubau von Kohlekraftwerken, Energieeinsparung im Gebäudebestand und den Ausbau der Stromnetze.
Kontakt: michael.kralemann(at)bund.net
Landesarbeitskreis Landwirtschaft
Sprecherin: Dr. Heike Brenken
Der Landesarbeitskreis Landwirtschaft berät auf seinen Sitzungen aktuelle Fragestellungen und Probleme in der Landwirtschaft in Niedersachsen und deren Verbindung zur bundes- und europäischen Ebene. Dazu zählen unter anderem:
- Agrarpolitik
- Artenvielfalt
- Biomasse
- Bodennutzung
- Gentechnik
- gesunde Ernährung
- Mehr regionale Lebensmittel in Niedersachsen
- Tierhaltung
- Nährstoffüberschuss
Der Arbeitskreis unterstützt Landesvorstand, Geschäftsstelle und Kreisgruppen des BUND Niedersachsen. Grundlage der Diskussionen ist das Anliegen, den Natur- und Umweltschutz in die Land- und Forstwirtschaft zu integrieren. Dies bedeutet: neben dem Bemühen um eine generelle Ökologisierung der Landwirtschaft eine klare Präferenz für den ökologischen Landbau und dessen Unterstützung.
Kontakt: brenken.heike(at)web.de
Die Mitglieder und Gäste des Arbeitskreises treffen sich in der Regel zweimal im Jahr. Aktuelle Meldungen und Informationen werden regelmäßig über einen Mail-Verteiler des Arbeitskreises verschickt.
Landesarbeitskreis Naturschutz und Planung
Sprecher: Michael Krelle (kommissarisch)
Der Landesarbeitskreis Naturschutz und Planung hat sich zum Ziel gesetzt, den Arten- und Biotopschutz in Niedersachsen zu stärken. Hierzu informiert er über aktuelle Sachstände und diskutiert diverse Naturschutzbelange, insbesondere auch zu den Themen Biotopvernetzung, Biodiversität, Natura 2000 und Jagd.
Kontakt: mkrelle74(at)gmail.com
Landesarbeitskreis Verkehr
Sprecher: Hans-Werner Mohrmann
Der Landesarbeitskreis Verkehr befasst sich mit umweltfreundlicher Mobilität in Niedersachsen. Seine Themen sind landesweite Verkehrsprojekte im „Transitland Niedersachsen“:
- Überregionale Straßenverkehrsprojekte wie A 20, A 39, B 3, B 188
- Überregionale Schienenverkehrsprojekte wie „Alpha E plus Bremen“
- Regionaler Schienenverkehr: Reaktivierungen, Verhinderung von Entwidmungen
- Seehafenhinterlandverkehr
- Flugverkehr: Gesundheitsgefährdung durch Lärm und Schadstoffe
Ferner unterstützt der Landesarbeitskreis die Kreisgruppen und Regionalverbände bei Verkehrsthemen. Der BUND ist über den Landesarbeitskreis Mitglied im Nahverkehrsbündnis Niedersachsen , eine Kooperation von Umwelt-, Verkehrs-, Verbraucher- und Sozialverbänden sowie Gewerkschaften mit dem Ziel, attraktiven ÖPNV in Niedersachsen zu entwickeln. Ferner ist der BUND in der Fluglärmschutzkommission des Flughafens Hannover vertreten.
Kontakt: hans-werner.mohrmann(at)bund.net
Landesarbeitskreis Wald
Sprecher: Axel Ebeler (kommissarisch)
Unsere Wälder sind mehr als Holzlieferanten. Sie sind Lebensraum für zahlreiche Tiere, Pflanzen und Pilze, säubern unsere Luft und unser Trinkwasser und dienen uns als Ort der Erholung. Damit dies so bleibt, müssen wir unseren Holzverbrauch senken und die Bewirtschaftung ökologisch verträglicher machen!
Der Landesarbeitskreis Wald befasst sich mit dem Ökosystem Wald, seinem Schutz, den Möglichkeiten einer verträglichen Nutzung und der Jagd. Zudem kommentieren wir kritisch Publikationen und Erlasse aus den Ministerien und Verwaltungen und machen uns für den Schutz der Wälder in Niedersachsen stark.
Unsere Themen sind:
- Vorschriftenpaket des Umwelt- und des Landwirtschaftsministeriums zu Natura-2000-Gebieten im Wald
- Bewirtschaftungspläne in Natura-2000-Gebieten im Wald
- Ausweisung von 10 Prozent Landeswaldflächen für eine natürliche Waldentwicklung ohne Nutzung
- Ökologisierung der forstlichen Förderung
- Weiterentwicklung des Regierungsprogramms LÖWE sowie Überarbeitung der Handlungsanweisungen
- Novellierung des Jagdrechts, insbesondere die neue Jagdzeiten-Verordnung des Landes
Kontakt: axel.ebeler(at)bund.net
Landesarbeitskreis Wasser
Sprecher: Carl-Wilhelm Bodenstein-Dresler (kommissarisch)
Der Landesarbeitskreis Wasser arbeitet für einen flächendeckenden Gewässerschutz in Niedersachsen und die Revitalisierung unserer Bäche, Flüsse und Seen. Auch der Schutz des Trinkwassers gehört zu seinen Themen.