
Nationalpark-Haus Juist
Führungen im Watt und am Strand, Ausstellung mit Aquarien, über die Gezeiten.
Der BUND Niedersachsen betreibt sieben Nationalpark-Häuser in den Niedersächsischen Nationalparks, die zusammen weit mehr als 400.000 Besucher*innen pro Jahr zählen. Einige Kreisgruppen führen eigene Umweltzentren und leisten hier wichtige Informationsarbeit in Sachen Ökologie. Mit Burg Lenzen besitzt der BUND ein attraktives Besucher- und Informationszentrum mitten in der einzigartigen Natur der Elbtalauen. Jede Einrichtung freut sich auf Ihren Besuch – schauen Sie doch mal vorbei!
Führungen im Watt und am Strand, Ausstellung mit Aquarien, über die Gezeiten.
Im Herzen des Nationalparks Harz.
Auf der "Grünen Insel" Spiekeroog.
In Dorum-Neufeld an der Nordseeküste.
Landwirtschaft mit alten Haustierrassen. Ökologisch bewirtschaftet.
Naturnahe Feuchtlebensräume und Grünland, wasserwirtschaftliche Naturschutzkonzepte und mehr.
Moorschnucken als natürliche Landschaftspfleger*innen im Moor.
Erlebnisorientierte Ausstellung und Wattwanderungen.
Kraniche, Brachvögel, Sonnentau oder Rosmarinheide. Praktischer Moorschutz ist Erhalt von Lebensräumen.
Mitten in der Flusslandschaft Elbe
Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. Umweltbildung auf Baltrum.
Tagungshaus, Unterkunft und Umweltbildung. "Von der Küste zum Meer" und "Neue Energien".
Verein zur Förderung des Umwelt- und Naturschutzes.
Erhalt und Entwicklung von schutzwürdigen Landschaften und der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.
Netzwerk zum Schutz, Neuanlage und Pflege von Streuobstwiesen.
BUND-Bestellkorb