BUND Landesverband Niedersachsen

Energie sparen

Energiesparen

Energiesparen heißt jetzt das Gebot der Stunde. Tipps zur Energieeinsparung sind heute wichtiger denn je. Denn Energie, die nicht verbraucht wird, ist nicht nur der beste Umweltschutz, sondern hilft auch in der drohenden Energiekrise. Viele Hinweise lassen sich sofort umsetzen und entlasten zudem die Haushaltskasse.

BUND-Ökotipps zum Energiesparen und zum sparsamen Heizen.

Maßnahmen mit direkter Wirkung

Der BUND empfiehlt folgende Sofortmaßnahmen, um den derzeitigen Energiebedarf zu senken und somit die Vorräte an Erdgas, Erdöl und Kohle für den kommenden Winter zu erhöhen. Gleichzeitig wirkt dies der Klimakrise entgegen.

Sofortmaßnahmen im Bereich Mobilität:

  • Ab sofort Tempolimit 100 auf allen deutschen Autobahnen. 80 auf allen Landstraßen und eine Regelgeschwindigkeit von 30 innerhalb geschlossener Ortschaften
  • Die sofortige Einstellung aller Kurzstreckenflüge von und zu deutschen Flughäfen, die per Zug mit ähnlichem Gesamtzeitaufwand erreichbar sind (unter vier Stunden Zugfahrt).
  • Ein autofreier Sonntag im Monat auf allen deutschen Straßen mit Ausnahme definierter, systemrelevanter Fahrten wie Polizei, Rettung, Reparaturdienstleitungen, Hilfsgüter und mobilitätseingeschränkte Personen.

Sofortmaßnahmen im Bereich Gebäude:

  • Die Reduktion der Innenraumtemperaturen in allen öffentlichen Gebäuden auf 19 Grad.
  • Eine bundesweite Kampagne sowie attraktive Förderangebote für Optimierungsmaßnahmen an bestehenden Heizungsanlagen. So lassen sich mit geringen Kosten mehr als 20 Prozent Energie in Gebäuden einsparen.
  • Förderstopp für den Einbau von Gasheizungen und sofortige Abschaffung von Förderstandards, die nicht mit dem 1,5 Grad-Ziel vereinbar sind (mindestens KfW-55 Standard).

Weitere Empfehlungen finden Sie hier.

 

3 Energiespartipps als Soforthilfe

Auch das Umweltbundesamt empfiehlt angesichts des Krieges in der Ukraine einem sparsamen Umgang mit Erdöl, Erdgas und Kraftstoffen. Private Haushalte sollten die Heizung um ein oder besser zwei Grad runter drehen. Bei einer Absenkung um zwei Grad würden rund 21 Terawattstunden Gas eingespart. Das sind etwa 5 Prozent des derzeit aus Russland importierten Erdgases! Auch Hotels, Gaststätten und andere Gewerbebetriebe sollten sich dieser Aktion anschließen.

Auch der Einbau eines wassersparenden Duschkopf wirkt Wunder. Ein solcher Duschkopf senkt den Energieverbrauch fürs Duschen um rund 30 Prozent. Wenn das alle Menschen in Deutschland nutzen würden, könnten über 11 Terawattstunden Erdgas eingespart werden.

Auf einfachsten ist es, weniger und vor allem langsamer mit dem Auto fahren. Reduzieren die Bürger*innen die Geschwindigkeit auf Autobahnen auf maximal 100 km/h und auf 80 km/h auf Straßen außerorts, spart das über 2 Milliarden Liter fossilen Kraftstoff ein. Umgerechnet sind dies rund 4 Prozent des im Verkehrssektor verbrauchten Kraftstoffs.

Zum Nachlesen

BUND-Bestellkorb