BUND Landesverband Niedersachsen

Jobs

Bei uns gibt es viel zu tun...

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) ist mit mehr als 650.000 Mitgliedern und Unterstützer*innen einer der größten Umweltverbände Deutschlands. Im BUND Landesverband Niedersachsen engagieren sich zahlreiche Menschen in Ehren- und Hauptamt für den Schutz von Natur, Umwelt und Klima zwischen Harz und Küste. Wir sind in der politischen Lobbyarbeit aktiv, führen Naturschutz- und Umweltprojekte durch, leisten praktische Naturschutzarbeit vor Ort und sensibilisieren Menschen für Umweltbelange. Auch ist der BUND Niedersachsen Träger mehrerer Einrichtungen wie Nationalparkhäuser, Besucherzentren, Ökologische Stationen und Landschaftspflegebetriebe.


 

Der BUND Landesverband Niedersachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit

eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

für die Ökologische Station Flusslandschaft Ilmenau, Luhe, Neetze.

Die zu Anfang 2023 neu eingerichtete Ökologische Station des BUND betreut schwerpunktmäßig Schutzgebiete von herausragender Bedeutung für den Schutz von Fließgewässern und ihren Auen in den Landkreisen Harburg, Lüneburg, Uelzen und Celle. Damit soll ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Arten und Lebensräume und zur Entwicklung eines Biotopverbundes geleistet werden.
Die Station wird in enger Kooperation mit den Unteren Naturschutzbehörden der oben genannten Landkreise betrieben. Eine Zusammenarbeit mit weiteren Behörden, Interessensgruppen, Nutzerverbänden, Eigentümer*innen und Pächter*innen spielt für den Erfolg der Station eine zentrale Rolle.

Der Arbeitsplatz ist in der Ökologischen Station in Deutsch Evern. Die Stelle ist vorerst befristet bis 31.12.2023, eine Verstetigung wird angestrebt.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: 

  • Planung, Umsetzung, Begleitung und Bewertung von Naturschutzprojekten in der Schutzgebietskulisse 
  • Interdisziplinäres Arbeiten zum Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt in Kooperation mit Naturschutzbehörden, Landwirtschaft, Verbänden und weiteren Interessensgruppen 
  • Mitarbeit bei themenbezogenen Monitoring-Programmen
  • Anwendung von QGIS oder ArcGIS-Software zur Planung und Umsetzung von Naturschutzprojekten
  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit.

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium (Master / Diplom / Dipl. Ing.) im Bereich Biologie, Umweltplanung, Naturschutz/ Landschaftspflege, Gewässerökologie oder vergleichbarer Fachrichtung 
  • Kenntnisse im Bereich Natura 2000, im angewandten Naturschutz und der Gewässerökologie
  • Fundierte Erfahrungen in der Erfassung und Bewertung von Arten und Biotopen mit Moor-, Gewässer- und Auenbezug in mind. einer der folgenden Artgruppen: Amphibien, Vögel, Libellen, Tagfalter, Heuschrecken, Fische, Weichtiere, Pflanzen sowie Biotoptypen
  • Kenntnisse in der Umsetzung von Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen wünschenswert
  • Bereitschaft zur engagierten Teamarbeit: Die Arbeit in einem kleinen Team erfordert ein ausgeprägtes Maß an Engagement, Eigeninitiative, Kreativität und selbstständiges Arbeiten in vielseitigen Aufgabengebieten.
  • Erfahrung im Umgang mit ehrenamtlich Tätigen wünschenswert
  • Gute Kommunikationsfähigkeit auch mit kritischen Gesprächspartner*innen
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

  • eine sinnstiftende Arbeit bei einem der größten Umweltverbände Deutschlands
  • verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten innerhalb eines engagierten Teams 
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit von anteiligem Home Office

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellenbezeichnung und Ihrer Gehaltsvorstellungen ausschließlich per E-Mail (in einer zusammenhängenden pdf-Datei mit max. 4 MB) bis zum 13. März 2023 an: Christiane Weber, BUND Niedersachsen, christiane.weber(at)nds.bund.net. Sollten Sie Fragen zum Stellenprofil haben, wenden Sie sich bitte an Olaf Anderßon oder Ine Pentz (olaf.andersson(at)nds.bund.net oder ine.pentz(at)nds.bund.net), Telefon (04131) 249 794.

Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Der BUND unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Möglichkeiten.

Stellenangebot zum Download


 

Der BUND Landesverband Niedersachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine*n

Referent*in für Mitgliederwerbung und -bindung.

Der BUND finanziert seine Arbeit zum größten Teil aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Je mehr Menschen hinter uns stehen, desto größer ist unsere politische Durchsetzungskraft. Hauptaufgabe des/r Stelleninhaber*in ist die Ausgestaltung der Themenfelder Mitgliederwerbung und -bindung im Landesverband Niedersachsen mit dem Ziel, die Anzahl von Mitgliedschaften und die Spendenbereitschaft weiter zu steigern.

Der Arbeitsplatz ist in der Landesgeschäftsstelle in Hannover. Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Durchführung von Maßnahmen der Mitgliederwerbung und -bindung
  • Konzeptionierung von Schulungsangeboten für ehrenamtlich Aktive
  • Durchführung von Workshops bei Kreisgruppen und Regionalverbänden
  • Koordination der Werbeeinsätze externer Agenturen
  • Entwicklung und Realisierung weitergehender Werbemaßnahmen insb. im digitalen Bereich

Wir erwarten:

  • Fachbezogenes Studium (Marketing, Fundraising, BWL, Sozialwissenschaften etc.) oder mehrjährige Berufserfahrung in der Mitgliederwerbung / im Marketing und Fundraising
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Freude an der Arbeit mit ehrenamtlich Aktiven
  • Erfahrung in der Konzeptionierung und Durchführung von Schulungen und Workshops
  • Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Abend- und Wochenendveranstaltungen
  • Identifikation mit den Zielen des BUND
  • Kenntnisse im Bereich (Digitales) Marketing und Fundraising

Wir bieten:

  • eine sinnstiftende, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit bei einem der größten Umweltverbände Deutschlands
  • selbstständiges Arbeiten in einem engagierten Team
  • die Möglichkeit, das Arbeitsfeld mitzugestalten und neue Ideen einzubringen
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Home Office

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellenbezeichnung und Ihrer Gehaltsvorstellungen ausschließlich per E-Mail (in einer zusammenhängenden pdf-Datei mit max. 4 MB) bis zum 28. März 2023 an: Christiane Weber, BUND Niedersachsen, christiane.weber(at)nds.bund.net. Sollten Sie Fragen zum Stellenprofil haben, wenden Sie sich bitte an Tonja Mannstedt, Landesgeschäftsführung: Tel. (0511) 965 69 – 31, tonja.mannstedt@nds.bund.net.

Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Der BUND unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Möglichkeiten.

Stellenanzeige zum Download


 

Das Umweltforum in Dornumersiel sucht Hauswirtschaftskräfte

Kurzbeschreibung der Einsatzstelle

Das Umweltforum ist ein Gäste- und Tagungshaus direkt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer im Küstenbadeort Dornumersiel. Die Unterkunft für bis zu 32 Personen wird ganzjährig mit flexiblen Arbeitszeiten betrieben. Sie befindet sich in Trägerschaft der Gemeinde Dornum und des Bund für Umwelt und Naturschutz  Deutschland (BUND), Landesverband Niedersachsen. Zusammen mit dem Nationalpark-Haus werden mehrtägige erlebnispädagogische Programme für Schulklassen, Bildungsurlaube, Ferienfreizeiten, Familientreffen und andere Gruppen am Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ gestaltet. Die Einrichtungen leben mit dem  Engagement freiwilliger Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst (BFD) und freiwilligen ökologischen Jahr (FöJ).

Wir suchen ab 1.2.2023

Hauswirtschaftskräfte w/m/d

Unbefristet, in Teilzeit, keine Wochenenden, Urlaub in der Saison möglich


Ihre Aufgaben:

  • Essenszubereitung
  • Essensausgabe
  • Reinigung und Instandhaltung des Umweltforums und seiner Außenanlagen

Wir erwarten:

  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Ein offenes und freundliches Team (3 Mitarbeiter*innen Umweltforum, 5 Mitarbeiter*innen Nationalpark-Haus) mit flachen Hierarchien
  • Die Möglichkeit das Arbeitsfeld mitzugestalten und neue Ideen einzubringen
  • Einen naturgelegenen Arbeitsplatz am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer
  • Faire Vergütung, deutlich über Mindestlohn, Weiterbildung im Rahmen der Möglichkeiten

Ihre Bewerbung mit Lohnvorstellung senden Sie bitte bis zum 2. Dezember 2022 per E-Mail an: frauke.lueken(at)nationalparkhaus-dornumersiel.de oder schriftlich an das Umweltforum, Nationalpark-Haus Dornumersiel (BUND), Ole Deep 7, 26553 Dornumersiel. Mit Fragen können Sie sich an Frau Frauke Lüken unter der Tel. 04933-1565 wenden.

Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Der BUND unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Möglichkeiten.

Stellenanzeige zum Download


 

Das Umweltforum in Dornumersiel sucht Hauswirtschaftsleitung

Kurzbeschreibung der Einsatzstelle

Das Umweltforum ist ein Gäste- und Tagungshaus direkt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer im Küstenbadeort Dornumersiel. Die Unterkunft für bis zu 32 Personen wird ganzjährig mit flexiblen Arbeitszeiten betrieben. Sie befindet sich in Trägerschaft der Gemeinde Dornum und des Bund für Umwelt und Naturschutz  Deutschland (BUND), Landesverband Niedersachsen. Zusammen mit dem Nationalpark-Haus werden mehrtägige erlebnispädagogische Programme für Schulklassen, Bildungsurlaube, Ferienfreizeiten, Familientreffen und andere Gruppen am Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ gestaltet. Die Einrichtungen leben mit dem  Engagement freiwilliger Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst (BFD) und freiwilligen ökologischen Jahr (FöJ).

 

Wir suchen ab dem 1.2.2023

Hauswirtschaftsleitung w/m/d

Sie arbeiten in Teilzeit mit 25 Wochenstunden im Umweltforum.

Ihre Aufgaben:

  • Planung der Belegung des Umweltforums
  • Erstellen von Rechnungen und Verträgen
  • Essenszubereitung mit Lebensmitteln aus möglichst biologischer Herkunft
  • Affinität zu vegetarischer sowie veganer Küche
  • Planung, Kalkulation und Bestellung der benötigten Lebens- und Haushaltsmittel
  • Einhaltung aller HACCP-Richtlinien
  • Kontrolle bezüglich der Einhaltung aller Hygiene- sowie Unfallverhütungsvorschriften
  • Reinigung und Instandhaltung des Umweltforums
  • Anleitung und Mitarbeit im Team des Umweltforums

Wir erwarten:

  • Organisationstalent, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Ein offenes und freundliches Team (3 Mitarbeiter*innen Umweltforum, 5 Mitarbeiter*innen Nationalpark-Haus) mit flachen Hierarchien
  • Die Möglichkeit das Arbeitsfeld mitzugestalten und neue Ideen einzubringen
  • Einen naturgelegenen Arbeitsplatz am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer
  • Faire, ansprechende Vergütung und Weiterbildung im Rahmen der Möglichkeiten

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lohn-/Gehaltsvorstellung, senden Sie bitte bis zum 2. Dezember 2022 als eine zusammenhängende pdf-Datei mit max. 4 MB an frauke.lueken(at)nationalparkhaus-dornumersiel.de oder schriftlich an das Umweltforum, Nationalpark-Haus Dornumersiel (BUND), Ole Deep 7, 26553 Dornumersiel. Mit Fragen können Sie sich an Frau Frauke Lüken unter der Tel. 04933-1565 wenden.

Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Der BUND unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Möglichkeiten.

Stellenanzeige zum Download


 

Der BUND Landesverband  Niedersachsen e.V. sucht für seine Landschaftspflegeschäferei in der Diepholzer Moorniederung

eine*n Schäfer*in

Das Team der Schäferei beweidet mit Moorschnucken  und Ziegen Hochmoore überwiegend  in Hütehaltung (Mai bis Oktober). In der Wintersaison  werden die Tiere primär gekoppelt und/oder lammen im Stall ab. Die Schäferei liegt im Wolfsgebiet, das Team arbeitet erfolgreich mit Herdenschutzhunden.

Verschiedene Arbeitsmodelle sind möglich (in leitender oder zuarbeitender  Position, kurz­ oder langfristig).

Wir erwarten:

  • die Fähigkeit, eine Herde zu führen und zu hüten
  • möglichst eigene Arbeitshunde
  • Führerschein

Wir bieten:

  • geregelte Arbeitszeiten
  • Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
  • Betriebswohnung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung formlos an: jasmin.ammon(at)heimat-braucht-freun.de

 


 

Die BUND Landesgeschäftsstelle in Hannover ist der zentrale Ort für 40 Kreisgruppen und rund 100 Ortsgruppen. Dienstleistungen für unsere Kreis- und Ortsgruppen werden ebenso ausgeführt wie politische Lobbyarbeit und Projektarbeit. In der Geschäftstelle befinden sich außerdem Mitarbeiter, die sich um die Umweltberatung, Projektmittel- und Personalabrechnung, Mitglieder- und Spendenbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit und Stellungnahmen kümmern. Wir suchen ab dem 1. Juli 2023

eine*n Mitarbeiter*in im Bundesfreiwilligen-Dienst


Tätigkeitsfelder sind:

  • Öffentlichkeitsarbeit: Mithilfe und/ oder Mitorganisation bei Veranstaltungen, Betreuung telefonischer Anfragen
  • Unterstützung der Verwaltung, Internetrecherche und Postmanagement
  • Unterstützung der allg. Geschäftsstellenorganisation

Weitere Einsatzgebiete können sein:

  • Umweltbildung: Mitarbeit bei umweltpädagogischen Maßnahmen wie: Mitorganisation von Projekttagen, Multimedia- (Wander-) ausstellungen, Zusammenstellen von Arbeitsmaterialien, Mitwirken bei der Erstellung von Umweltbildungsmaterialien.
  • Projektbezogene Naturschutzarbeit: Biotopschutz - wie Streuobstwiesen und Flüsse oder Artenschutzmaßnahmen wie Insektenschutz insbesondere Wildbienen, wie Maßnahmen und theoretische Arbeiten zu Wildkatzen und Gartenschläfer; Biotop- und Flächenschutz durch Stellungnahmen und Einwendungen

Wir bieten Ihnen

  • die Möglichkeit, einen ehrenamtlich Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz zu leisten.
  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit innerhalb eines freundlichen und motivierten Teams.
  • eine Vergütung gemäß den Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes nach individueller Vereinbarung
  • Seminare im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zur Weiterbildung vermitteln Kompetenzen in Organisation, Kommunikation und Umweltbildung

Allgemeines:

  • Wochenstunden: Vollzeit bzw. nach Absprache
  • Taschengeld: 320,-- pro Monat
  • Vergünstigungen im Nahverkehr, ggfls. eine Bahncard 25
  • Seminare zur Weiterbildung

Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.bund.net/mitmachen/bundesfreiwilligendienst/

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis, ggfls. Deutschzertifikat) unter Angabe der Stellenbezeichnung ausschließlich per E-Mail (in einer zusammenhängenden pdf-Datei mit max. 4 MB) bei Christiane Weber, E-mail: christiane.weber(at)nds.bund.net

Wir freuen uns auf Sie!

Stellenanzeige zum Download


 

Werben für den BUND

Ihre Aufgabe ist es, in drei bis zu sechs Köpfen starken Teams an Haustüren und an Infoständen in Fußgängerzonen Menschen aktiv über die Inhalte und Projekte des BUND zu informieren und in einem persönlichen Gespräch zu überzeugen, Mitglied zu werden. Denn je mehr Unterstützung vorhanden ist, desto erfolgreicher können Umwelt, Natur und Mensch geschützt werden. Nur mit guten Vorsätzen alleine lassen sich weder Artenschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Petitionen oder Kampagnen steuern und finanzieren.

Wichtig für den Job sind eine positive Ausstrahlung und ebensolches Denken, verbunden mit einer kommunikativen und offenen Art, um so Menschen von unserem Verband begeistern zu können.

Für den Verband in den Verband - Werbeverstärkung gesucht!

BUND-Bestellkorb