Jobs und mehr

Bei uns gibt es viel zu tun...

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) ist mit 675.000 Mitgliedern und Förder*innen einer der größten Umweltverbände Deutschlands. Im BUND Landesverband Niedersachsen e.V. engagieren sich zahlreiche Menschen im Ehren- und Hauptamt für den Schutz von Natur und Umwelt zwischen Harz und Küste. Wir sind in der politischen Lobbyarbeit aktiv, führen Naturschutz- und Umweltprojekte durch, leisten praktische Naturschutzarbeit vor Ort und sensibilisieren Menschen für Umweltbelange. Der BUND Landesverband Niedersachsen e.V. betreibt mehrere Nationalparkhäuser, Besucherzentren und Landschaftspflegebetriebe.



Jobs



Mitarbeiter*in für Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit

Die BUND Landesgeschäftsstelle in Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet im Umfang von 25 Stunden eine Elternzeitvertretung für eine*n
 

Mitarbeiter*in für die Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit


Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Sie entwickeln und organisieren öffentlichkeitswirksame Kampagnen, Aktionen und Veranstaltungen zu zentralen Themen des BUND auf regionaler und landesweiter Ebene
  • Sie stellen einen regelmäßigen Onlinedialog über unsere Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram & Co.) sicher
  • Sie gestalten kreative Demo- und Infomaterialien wie Flyer, Handouts oder Online-Anzeigen
  • Sie unterstützen die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit des Landesverbandes und in einem Gewässerschutzprojekt

Das bringen Sie mit:

  • Studium oder Ausbildung und praktische Erfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnenarbeit oder Vergleichbares
  • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen sowie Erfahrung mit Layout-, Grafik- und Schnittprogrammen oder vergleichbaren Tools
  • Eigeninitiative und ein gut strukturiertes, zuverlässiges Organisations- und Zeitmanagement
  • Kreativität
  • Kontaktfreudigkeit und kommunikatives, wertschätzendes Auftreten
  • Affinität zu Umwelt- und Naturschutzthemen und Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue Themen
  • Bereitschaft, Abend- und Wochenendtermine wahrzunehmen

Wir bieten:

  • eine Einarbeitung durch ein freundliches und kompetentes Team
  • einen kollegialen Arbeits- und Führungsstil und kurze Entscheidungswege
  • Flexibilität durch mobiles Arbeiten und Arbeitszeitkonto
  • 30 Tage Urlaub sowie 2 arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsangebote, Mitarbeiter*innen-Events sowie Jobticket und Jobrad

Wir suchen engagierte Menschen, die mit uns den BUND in Niedersachsen stark machen und weiterentwickeln. Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen, dann kommen Sie in unser Team! Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Der BUND unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellenbezeichnung und der Gehaltsvorstellungen per E-Mail (gern in einer zusammenhängenden PDF-Datei mit max. 4 MB) bis zum 24. März 2025 an bewerbung@nds.bund.net. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Tonja Mannstedt, Geschäftsführung, unter Tel. (0511) 965 69 - 31 gern zur Verfügung.

Die Vorstellungsgespräche finden am 7. April statt.
 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 

Stellenanzeige zum Download



BFD im Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste

Das Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste ist eine barrierefreie Informationseinrichtung, ein außerschulischer Lernort zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und ein Begegnungsraum für Naturinteressierte. Das Haus bietet allen Besucher*innen mit einer kostenfreien mediengestützten und mit Großaquarien ausgestatteten Ausstellung, Führungen und weiteren Bildungsangeboten über den Lebensraum Wattenmeer ein vielfältiges Programm. Weitere Räumlichkeiten werden für Schulklassen bzw. Gruppen und von ehrenamtlich Engagierten des BUND Niedersachsens e.V. genutzt.

Thematische Schwerpunkte unserer Angebote sind der Lebensraum Wattenmeer in seiner Gesamtheit und im speziellen Zugvögel wie auch Meerestiere der Nordsee. Darüber hinaus setzen wir ökologische Besonderheiten des Wattenmeeres mit aktuellen gesellschaftlichen Themen wie beispielweise Klimawandel und Plastik in der Umwelt in Beziehung. Dabei ist der Anspruch unser inklusives und medienpädagogisches Bildungskonzept umzusetzen.

Was erwartet Sie:

  • viel mit Menschen zu tun haben.
  • viel umweltpädagogisch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
  • viel Öffentlichkeitsarbeit machen.
  • gelegentlich wissenschaftlich arbeiten.
  • gelegentlich Büroarbeit und Verwaltung kennenlernen.
  • viel umweltpolitisch tätig sein, z.B. Kampagnen und Aktionen vorbereiten.
  • gelegentlich internationale / interkulturelle Kontakte haben.
  • gelegentlich praktisch / handwerklich arbeiten.
  • viel Tiere betreuen und versorgen.
  • viel bei Wind und Wetter draußen sein (ca. 40 % Ihrer Arbeitszeit).

Wie ist das Umfeld der Einsatzstelle?

Das Haus liegt zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. Direkt neben dem Haus ist die Kurverwaltung Wurster Nordseeküste, die vor Ort eine Tourist-Information und das Watt'n Bad betreibt. Auf der anderen Seite des Hauses liegen der Kutterhafen und ein Campingplatz. Fußläufig ist Dorum-Neufeld erreichbar, ein Ferienort mit Restaurants, Hotels und Ferienhäusern. 7 Kilometer entfernt liegt Dorum mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, Apotheke, Poststelle und Bahnhof. Der nächste Bahnhof liegt ca. 7 km entfernt, der nächste Laden in der Saison ca. 1 km, außerhalb der Saison ca. 7 km.

Was ist noch wichtig (Beginn, Unterkunft, Team, etc.)?

Ihre Unterkunft in einer WG stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Sie haben einen Arbeitsweg von 1 km gleich hinter dem Deich. Ihr BFD kann ab dem 15.05. bis zum 01.07.2025 beginnen. Wir sind ein aufgeschlossenes, junges Team von 7 Mitarbeiter:innen und weiteren freien Mitarbeiter:innen. In Ihrem BFD-Jahr werden neben Ihnen auch weitere Freiwillige im Nationalpark-Haus arbeiten. In der 3er WG wohnen neben Ihnen noch eine Person, die ein FÖJ macht, und ggf. auch eine Person, die ein BFD oder ein Praktikum absolviert, mit denen Sie gemeinsam Projekte umsetzen können.

Bei Fragen steht Ihnen Dr. Matthias Mertzen zur Verfügung: mertzen(at)wursternordseekueste.de oder unter 04741/960-291.

Bitte beachten Sie: Wir können nur Bewerbungen aus der EU berücksichtigen.

Bewerbungsschluss ist der 01.04.2025!

Stellenanzeige zum Download



Der BUND Landesverband  Niedersachsen e.V. sucht für seine Landschaftspflegeschäferei in der Diepholzer Moorniederung

eine*n Schäfer*in

Das Team der Schäferei beweidet mit Moorschnucken  und Ziegen Hochmoore überwiegend  in Hütehaltung (Mai bis Oktober). In der Wintersaison  werden die Tiere primär gekoppelt und/oder lammen im Stall ab. Die Schäferei liegt im Wolfsgebiet, das Team arbeitet erfolgreich mit Herdenschutzhunden.

Verschiedene Arbeitsmodelle sind möglich (in leitender oder zuarbeitender  Position, kurz­ oder langfristig).

Wir erwarten:

  • die Fähigkeit, eine Herde zu führen und zu hüten
  • möglichst eigene Arbeitshunde
  • Führerschein

Wir bieten:

  • geregelte Arbeitszeiten
  • Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
  • Betriebswohnung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung formlos an: jasmin.ammon(at)heimat-braucht-freun.de

 


 

Die BUND Landesgeschäftsstelle in Hannover ist der zentrale Ort für 40 Kreisgruppen und rund 100 Ortsgruppen. Dienstleistungen für unsere Kreis- und Ortsgruppen werden ebenso ausgeführt wie politische Lobbyarbeit und Projektarbeit. In der Geschäftstelle befinden sich außerdem Mitarbeiter, die sich um die Umweltberatung, Projektmittel- und Personalabrechnung, Mitglieder- und Spendenbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit und Stellungnahmen kümmern. Wir suchen ab dem 1. Juni 2025

eine*n Mitarbeiter*in im Bundesfreiwilligen-Dienst


Tätigkeitsfelder sind:

  • Öffentlichkeitsarbeit: Mithilfe und/ oder Mitorganisation bei Veranstaltungen, Betreuung telefonischer Anfragen
  • Unterstützung der Verwaltung, Internetrecherche und Postmanagement
  • Unterstützung der allg. Geschäftsstellenorganisation

Weitere Einsatzgebiete können sein:

  • Umweltbildung: Mitarbeit bei umweltpädagogischen Maßnahmen wie: Mitorganisation von Projekttagen, Multimedia- (Wander-) ausstellungen, Zusammenstellen von Arbeitsmaterialien, Mitwirken bei der Erstellung von Umweltbildungsmaterialien.
  • Projektbezogene Naturschutzarbeit: Biotopschutz - wie Streuobstwiesen und Flüsse oder Artenschutzmaßnahmen wie Insektenschutz insbesondere Wildbienen, wie Maßnahmen und theoretische Arbeiten zu Wildkatzen und Gartenschläfer; Biotop- und Flächenschutz durch Stellungnahmen und Einwendungen

Wir bieten Ihnen

  • die Möglichkeit, einen ehrenamtlich Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz zu leisten.
  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit innerhalb eines freundlichen und motivierten Teams.
  • eine Vergütung gemäß den Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes nach individueller Vereinbarung
  • Seminare im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zur Weiterbildung vermitteln Kompetenzen in Organisation, Kommunikation und Umweltbildung

Allgemeines:

  • Wochenstunden: Vollzeit bzw. nach Absprache
  • Taschengeld: 350,-- pro Monat
  • Vergünstigungen im Nahverkehr, ggfls. eine Bahncard 25
  • Seminare zur Weiterbildung
  • Deutsch als Fremdsprache mit Niveau mindestens B2 (Sprechen)

Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.bund.net/mitmachen/bundesfreiwilligendienst/

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis, ggfls. Deutschzertifikat) unter Angabe der Stellenbezeichnung ausschließlich per E-Mail (in einer zusammenhängenden pdf-Datei mit max. 4 MB) bei Christiane Weber, E-mail: bewerbung(at)nds.bund.net

Wir freuen uns auf Sie!

Stellenanzeige zum Download


 

FöJ bei der BUNDjugend Niedersachsen - September 2025 bis August 2026

Du hast Lust, ein Jahr lang hinter die Kulissen einer Jugend-Umweltorganisation zu schauen und an deren Gestaltung aktiv mitzuwirken? Du möchtest dich sinnvoll im Klima-, Umwelt- und Naturschutz engagieren, eigene Vorstellungen überprüfen und eigene Ideen entwickeln? Dann kann ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der BUNDjugend Niedersachsen genau das Richtige für dich sein.

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FöJ) ist ein Bildungsjahr, das jungen Menschen die Chance gibt, ein Jahr lang im Klima-, Umwelt- und Naturschutz mitzuarbeiten und sich zu orientieren. Die BUNDjugend Niedersachsen bietet dir einen Platz an! 

Die BUNDjugend Niedersachsen bietet dir dazu viele Möglichkeiten!

Wir sind ein unabhängiger Jugendverband mit vielen Ehrenamtlichen und einer großen Bandbreite an Themen und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre.

Du willst mehr erfahren über Klimagerechtigkeit, nachhaltige Ernährung oder kritischen Konsum? Alternative Mobilität oder Geschlechtergerechtigkeit interessieren dich? Die BUNDjugend Niedersachsen sensibilisiert Jugendliche für Nachhaltigkeit und zeigt Handlungsfelder auf politischer wie individueller Ebene auf. Gleichzeitig schaffen wir Angebote und bieten Strukturen, die Jugendliche vernetzen, qualifizieren sowie in ihrem Engagement stärken und unterstützen.

Welche Aufgaben erwarten dich?

Aus der Vielfalt suchst du dir nach deiner Einarbeitung „deine Themen“ aus und wirst dazu aktiv. Hierzu kann es gehören, dass du…

  • dich schlau machst im Bereich Projektplanung und Presse- sowie Öffentlichkeitsarbeit,
  • in verschiedenen Gruppen, Projekten, Aktionen und Kampagnen mitmachst
  • du die Planung und Durchführung von Veranstaltungen unterstützt,
  • dein FöJ-Projekt, weitere eigene Projekte oder Veranstaltungsreihen selbst entwickelst und umsetzt,
  • an Weiterbildungen zu verschiedenen Themen teilnimmst, um anschließend Angebote für verschiedenste Kinder- oder Jugendgruppen zu teamen,

Bei all diesen Aufgaben wirst du von anderen Aktiven und den Hauptamtlichen unterstützt.

Termine können auch am Wochenende oder Abend stattfinden, diese werden selbstverständlich unter der Woche ausgeglichen.

Dein eigenes Projekt

Du hast bei uns die Möglichkeit, eigene Projekte zu planen, durchzuführen und zum Abschluss auszuwerten. Dazu steht dir bis zu 50 % deiner Arbeitszeit (ca. 2,5 Tage pro Woche) zur Verfügung.

Bei der Themenfindung, Planung und Durchführung sowie beim Auswertung deines Projektes wirst du begleitet und unterstützt. Mögliche Projekte könnten sein:

  • Organisation eigener Aktionen, z.B. Müllsammelaktionen, Tauschparties, Silent Discos, Filmabende, Schnippeldiscos, Impro-Theater oder Flashmobs
  • Erstellung von Spielen, Informations- und BIldungsmaterialien (z.B. von Broschüren, über Rallyes bis zu Rezept-Büchern ist vieles möglich)
  • Informationskampagnen, z.B. zu nachhaltiger Bekleidung, Erstellung von Foto-Collagen oder Videodrehs
  • Urban-Gardening

Wie ist das Umfeld der Einsatzstelle?

Unser Büro befindet sich im Landesjugendbüro von JANUN. Das liegt mitten in Hannover im Stadtteil List im sogenannten Umwelthaus. Hier ar­bei­ten wir in einer Bürogemeinschaft mit anderen Umweltverbänden. Die BUNDjugend Niedersachsen hat aktuell drei hauptamtliche Mitarbeiter*innen, häufiger wird das Büro auch von im JANUN-Netzwerk aktiven Jugendgruppen genutzt.

Bewerbung

Die Bewerbung für ein FöJ in Niedersachsen läuft über die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)Hier kannst Du Dich von Januar bis März eines jeden Jahres bewerben. Danach eingegangene Bewerbungen können oft noch berücksichtigt werden. Die Bewerbungen werden Anfang März an uns weitergeleitet und wir laden Dich zu Bewerbungsgesprächen im April/Mai ein.

Noch Fragen?

Kira begleitet dich in deinem Freiwilligen im Ökologischen Jahr (FöJ). Melde dich gerne, wenn du Fragen hast.

Mehr zu Stellenausschreibungen bei der BUNDjugend.

 



Praktika

Die BUNDjugend Niedersachsen ist die unabhängige Jugendorganisation im Bund für Umwelt und Naturschutz Niedersachsen e.V. und Gründungsmitglied des Jugendumweltnetzwerks Niedersachsen JANUN e.V.

Wir eröffnen Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre, sich für den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sowie ein solidarisches Miteinander zu engagieren, sich weiterzubilden und eigene Ideen zu verwirklichen.

Wir suchen Dich als Praktikant*in (m/w/d)

Potentielle Aufgaben:

  • Gestaltung deines eigenen Projekts
  • Organisation, Planung und Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen der BUNDjugend Niedersachsen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Bildungsarbeit
  • Büroarbeit

Wir wünschen uns von dir:

  • Erfahrung in der pädagogischen Arbeit und Diskriminierungssensibilität, zumindest die Motivation im Rahmen des Praktikums mehr dazu lernen zu wollen,
  • Offenheit für Neues und Kreativität,
  • Kontaktfreudigkeit sowie Erfahrung mit und Spaß am Umgang mit Menschen,
  • Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft und Flexibilität,
  • Sprachkenntnisse: Deutsch oder Englisch (Niveau: B1-2),
  • Computer- und Programmkenntnisse (Office-Anwendungen, Messenger),
  • Reflexions- und Kritikfähigkeit,
  • Bereitschaft, Termine am Abend und Wochenende wahrzunehmen.

Wir bieten

  • eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit in einer Nichtregierungsorganisation, die sich für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz und ein solidarische Miteinander engagiert,
  • Mitarbeit in einem multidisziplinären und offenem Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre,
  • Möglichkeit, einen Jugendverband bei seiner Entwicklung mitzugestalten,
  • Arbeiten auf Augenhöhe mit Eigenverantwortung und vielen Gestaltungsmöglichkeiten.

Entschädigung, Beschäftigungsverhältnis und Bewerbung:

Das Praktikumsangebot geht über mehrere Wochen. Wir entscheiden im Gespräch gemeinsam, wie wir das gut miteinander organisieren. Die Praktikumsstelle wird mit einer kleinen Aufwandsentschädigung für die gesamte Praktikumszeit entlohnt. Arbeitsort ist Hannover, mobiles Arbeit und Home Office ist teilweise möglich.

Du brauchst keinen Hochschulabschluss, eigenen PKW oder Führerschein. Leider können wir keine Unterkunft zur Verfügung stellen, wir unterstützen aber gern bei der Suche.

Wir freuen uns auf vielfältige Bewerber*innen und ermutigen unabhängig von Herkunft, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Religionszugehörigkeit, Behinderung oder Alter ausdrücklich zur Bewerbung. Besonders zu einer Bewerbung einladen möchten wir Menschen mit Migrationsbiografie bzw. Menschen, die sich als Schwarz / Person of Color positionieren.

Bitte sende uns ein kurzes Bewerbungs-/Motivationsschreiben, aus dem klar wird, warum du ein Praktikum bei der BUNDjugend Niedersachsen machen möchtest an: info(at)bundjugend-niedersachsen.de – Schreib uns hier auch gern, wenn du Rückfragen hast.





Für den Verband in den Verband – BUND Botschafter gesucht!

Sinnstiftende Tätigkeit mit hohem Impact auf selbstständiger Basis! Am Infostand und an der Haustür informierst du Bürger*innen aktiv über die Inhalte, Kampagnen und die regionalen Projekte des BUND und gewinnst sie als Neumitglieder. Im Durchschnitt verdienst du 1.200 € pro Einsatzwoche. Die Tätigkeit bietet eine gute Vereinbarkeit mit anderen Auftraggeber*innen, Projekten, Ehrenamt, Aktivismus und Studium. Hier gibt es detaillierte Informationen sowie das Kontaktformular www.bundconnect.de/ausschreibung

 

BUND-Bestellkorb