07. März 2018 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- 10 % der Waldflächen in ganz Deutschland zu "Urwäldern von morgen" machen! Mindestens die Hälfte davon bis 2020.
- Holzverbrauch senken! Denn Wald ist mehr als Holz!
- Mindestens 10 % der Fläche in öffentlichen Wäldern unbewirtschaftet lassen!
- Kahlschlagverbot, Bodenschutz und hohen Anteil an Totholz im Bundeswaldgesetz vorschreiben!
- Verkauf von Wäldern an private Investoren stoppen!
- Naturnahe, ökologisch verträgliche Bewirtschaftung!
Aktuelles
14. Dezember 2017 | Pressemitteilung
Umweltverbände warnen vor neuen Talsperren im Harz
26. September 2017 | Meldung
15 neue Schutzgebiete für Niedersachsen beschlossen - BUND begrüßt Kabinettbeschluss zu NWE und...
01. August 2017 | Pressemitteilung
Wildkatzenbestände in Deutschland auf dem Weg nach oben - Eines der größten Citizen Science-Projekte...
29. Juni 2017 | Pressemitteilung
Waldschutz in Niedersachsen: Den Worten müssen Taten folgen! BUND und Nabu unterzeichnen...
07. November 2016 | Pressemitteilung
Schaffen niedersächsische Landesforsten vollendete Tatsachen? - Naturschutzverbände bitten...
12. April 2016 | Pressemitteilung
Wildkätzchen im Wald lassen! - BUND fordert: Abstand wahren und Rückzugsräume erhalten
29. Januar 2016 | Pressemitteilung
Schatten und Licht auch in Niedersachsens Wäldern - BUND stellt Waldreport zur Forstwirtschaft in...
27. Oktober 2015 | Pressemitteilung
Rechtswidrige Regeln für Naturschutz im Wald - Erhebliche Bedenken von Umweltverbänden gegen neue...
20. Oktober 2015 | Pressemitteilung
„Tag der Allee“ am 20. Oktober: Allee des Jahres 2015 liegt in Niedersachsen
31. Oktober 2014 | Pressemitteilung
Keine Subventionen mehr für Douglasien - Naturschutzverbände begrüßen mehr Naturschutz bei der...
Im Fokus

Waldschutz in Niedersachsen - bisher mangelhaft
10 % der Fläche in öffentlichen Wäldern will Niedersachsen unbewirtschaftet lassen – von diesem Ziel ist das Land noch weit entfernt. Vor allem die Walderlasse stehen in der Kritik.

"Urwälder von morgen"
Fünf Prozent des deutschen Waldes sollen sich natürlich entwickeln können, fordert die Bundesregierung. Für Urwälder von morgen.

Im Wald zuhause: Die Wildkatze
Heimlich schleicht eine der letzten Raubkatzen Europas durch unsere Wälder, unerkannt und versteckt. Noch ist sie da, die Europäische Wildkatze.
Aktiv werden
Themen, Hintergründe und Publikationen
BUND-Einrichtungen
Publikationen
-
Aktuell stehen leider keine passenden Inhalte zur Verfügung.