10. August 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Umbau des Waldes zu einem naturnahen Laubmischwald!
- Bewirtschaftung des Waldes als Dauerwald!
- Holzverbrauch senken! Denn Wald ist mehr als Holz!
- Erhöhung des Totholzanteils!
- Maximale Schonung des Bodens!
- Entwässerung der Wälder stoppen!
Aktuelles
09. August 2023 | Publikation
BUNDmagazin - Regionalbeilage 3 / 2023
10. Juli 2023 | Pressemitteilung
Luchsland Niedersachsen: BUND begrüßt Luchs-Auswilderung im Solling, drängt aber auf eine schnelle...
21. Juni 2023 | Pressemitteilung
Klima-, Natur- und Gewässerschutz zusammen denken! BUND bewertet Novelle des Klimaschutzgesetzes...
13. Juni 2023 | Pressemitteilung
Der Lebensraum des Gartenschläfers im Wandel: BUND und Landesforst laden zu naturkundlicher Führung...
23. Februar 2023 | Publikation
Schutz von Bäumen und Sträuchern in Niedersachsen
06. Januar 2023 | Pressemitteilung
Umweltminister Christian Meyer eröffnet neu gestaltetes Nationalpark-Besucherzentrum in Torfhaus
06. Januar 2023 | Publikation
Wildkatzen streifen durch Niedersachsen
06. Januar 2023 | Publikation
Wildkatzen in Niedersachsen - Schutz durch Waldvernetzung
01. November 2022 | Meldung
BUND wählt „Allee des Jahres 2022“ – Siegerin steht in Mecklenburg-Vorpommern
28. Juni 2022 | Publikation
Niedersachsen von Morgen: Ökologisch, sozial, zukunftsfest
01. Juni 2022 | Publikation
BUND-Forderungen zur Landtagswahl 2022: Klimaschutz und biologische Vielfalt – Hand in Hand...
Im Fokus

Waldschutz in Niedersachsen - bisher mangelhaft
10 % der Fläche in öffentlichen Wäldern will Niedersachsen unbewirtschaftet lassen – von diesem Ziel ist das Land noch weit entfernt. Vor allem die Walderlasse stehen in der Kritik.

"Urwälder von morgen"
Fünf Prozent des deutschen Waldes sollen sich natürlich entwickeln können, fordert die Bundesregierung. Für Urwälder von morgen.

Im Wald zuhause: Die Wildkatze
Heimlich schleicht eine der letzten Raubkatzen Europas durch unsere Wälder, unerkannt und versteckt. Noch ist sie da, die Europäische Wildkatze.

Baum des Jahres
Gewählt durch die Dr. Silvius Wodarz Stiftung und dem Verein "Baum des Jahres"

Allee des Jahres
Die Allee des Jahres wird aus den Beiträgen eines Fotowettbewerbs gewählt.