27. April 2023 | Publikation
Aktuelles
15. Februar 2023 | Pressemitteilung
Freiwillige Helfer*innen für Obstbaum-Pflanzung gesucht - BUND und Partner erweitern Streuobstwiese...
03. Oktober 2022 | Tipp
Herbstzeit ist Erntezeit. Obst fachgerecht lagern
21. April 2022 | Pressemitteilung
Mehr Schutz für Streuobstwiesen, Akteure besser vernetzen - Online-Tagung zum zweiten Tag der...
29. März 2022 | Meldung
Streuobstwiese im Landkreis Gifhorn reaktiviert
03. März 2022 | Meldung
Erhaltung von Streuobstwiesen - Streuobst-Pädagogik-Ausbildung geht in die nächste Runde
19. Februar 2022 | Meldung
Projekt „Zusammenarbeit zur Erhaltung von Streuobstwiesen“ wird um 2 Jahre verlängert
12. Januar 2022 | Publikation
Pestizidatlas 2022
25. Juni 2021 | Pressemitteilung
Streuobst erfolgreich vermarkten - BUND und Kompetenzzentrum Ökolandbau laden zur Niedersächsischen...
16. Juni 2021 | Meldung
Gelbes Band – Das Ernteprojekt
16. April 2021 | Pressemitteilung
1. Tag der Streuobstwiese: BUND und Streuobstwiesen-Bündnis laden zu Online-Tagung ein
15. September 2020 | Meldung
Gelbes Band – Das Ernteprojekt
Im Fokus

Lebensraum Streuobstwiese - wer lebt hier?
Streuobstwiesen sind Heimat für Steinkauz und Wildbienen, Wendehals und Siebenschläfer.

Unsere Schutzziele
Verschwinden die Streuobstwiesen, gehen auch Sortenvielfalt und Kulturgut verloren. Hier finden Sie Gründe für ihren Schutz.

Streuobstwiesen hegen und pflegen
Vom Menschen geschaffen, vom Naturschützer gepflegt – Tipps für den Erhalt von Streuobstwiesen
Aktiv werden
Themen, Hintergründe und Publikationen
Publikationen
- Jahresbericht 2023 - Der niedersächsische Weg
- Blaues Band Oberweser: Potentiale erkennen, Maßnahmen initiieren
- Freiflächen-Photovoltaik auf Moorflächen
- BUND-Rechtsgutachten: Fischerei mit Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten
- Gefährdete Wildbienen. Nisthilfen bauen und Lebensräume schaffen (10. Auflage)