02. Oktober 2023 | Meldung
Der BUND fordert
- Vermüllung der Meere stoppen! Mikroplastik und andere Kunststoffe in Kosmetika und Reinigungsmitteln verbieten!
- Nähr- und Schadstoffeinträge aus der Landwirtschaft vermindern!
- Verbindliche Ziele und Maßnahmen in der Meeresschutz-Rahmenrichtlinie verankern!
- Europäische Schutzgebiete ("Natura 2000") als Rückzugsgebiete für bedrohte Arten sichern!
- Strengere Vorgaben für einen sauberen und sicheren Schiffverkehr: Schiffsemissionen senken! Schiffverkehr reduzieren!
- Erkundungen für Öl- und Gasförderung in Schutzgebieten untersagen!
- Keine Kabeltrassen und Pipelines durch Schutzgebiete!
Aktuelles
18. September 2023 | Meldung
Wie Plastik im Meer dem Klima schadet
18. September 2023 | Meldung
Partner des Niedersächsischen Weges legen Jahresbericht vor - Bündnis nimmt Schlüsselrolle bei der...
09. September 2023 | Meldung
Keep Fibers Zipped
22. August 2023 | Meldung
Tag der Fische – Thema Fischkonsum
21. August 2023 | Meldung
Klima-, Natur- und Gewässerschutz zusammen denken!
14. August 2023 | Publikation
Rückblick BUND Niedersachsen 2022
08. August 2023 | Pressemitteilung
BUND fordert rasche Konsequenzen nach Frachterhavarie der „Fremantle Highway“
04. August 2023 | Tipp
Naturschonender Urlaub am Küstenparadies: Praktische Ratschläge für Reisende
28. Juni 2023 | Meldung
Rekordtemperaturen im Nordatlantik – Auswirkungen der Erwärmung der Meere
02. Juni 2023 | Pressemitteilung
„Slow Motion“ statt klimaschädlicher Raserei: BUND fordert stärkere Regulierung und Kontrollen beim...
30. Mai 2023 | Meldung
Gesundheitsrisiko Tiefseebergbau
Aktiv werden
Themen, Hintergründe und Publikationen
BUND-Projekte
Publikationen
- Rückblick BUND Niedersachsen 2022
- BUND-Rechtsgutachten: Fischerei mit Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten
- Köpfchen statt Kunststoff - Best Practice-Beispiele zur Vermeidung und Verminderung von Kunststoffen
- Moore & Klima schützen – Blumenerde nur noch ohne Torf (Infokarte)
- Renaturierung von Ökosystemen: Gewinn für Natur, Klima und Mensch