08. Mai 2023 | Publikation
Der BUND fordert
- Vermüllung der Meere stoppen! Mikroplastik und andere Kunststoffe in Kosmetika und Reinigungsmitteln verbieten!
- Nähr- und Schadstoffeinträge aus der Landwirtschaft vermindern!
- Verbindliche Ziele und Maßnahmen in der Meeresschutz-Rahmenrichtlinie verankern!
- Europäische Schutzgebiete ("Natura 2000") als Rückzugsgebiete für bedrohte Arten sichern!
- Strengere Vorgaben für einen sauberen und sicheren Schiffverkehr: Schiffsemissionen senken! Schiffverkehr reduzieren!
- Erkundungen für Öl- und Gasförderung in Schutzgebieten untersagen!
- Keine Kabeltrassen und Pipelines durch Schutzgebiete!
Aktuelles
27. April 2023 | Pressemitteilung
BUND kritisiert mangelhaften Schutz des Weltnaturerbes Wattenmeer - Neue Rechtsverordnung zum...
26. April 2023 | Meldung
Tag gegen Lärm
26. April 2023 | Pressemitteilung
BUND würdigt Gerichtsentscheid und fordert: Keine Erdgasförderung vor Borkum
17. April 2023 | Tipp
Reinigungsmittel im Haushalt – weniger und natürlicher ist mehr
11. April 2023 | Meldung
Plattfische - die plattesten Fische in Nord- und Ostsee
09. März 2023 | Meldung
Wir haben die Strände Spiekeroogs von Müll befreit!
20. Februar 2023 | Meldung
GoodNews für die Nordsee - Es gibt endlich Einschränkungen für die Fischerei in deutschen...
09. Februar 2023 | Publikation
Köpfchen statt Kunststoff - Best Practice-Beispiele zur Vermeidung und Verminderung von Kunststoffen
08. Februar 2023 | Meldung
Deutscher Müll in der Arktis nachgewiesen
03. Februar 2023 | Publikation
Moore & Klima schützen – Blumenerde nur noch ohne Torf (Infokarte)
02. Februar 2023 | Meldung
Notfallverordnung für die Beschleunigung des Offshore-Ausbaus
Aktiv werden
Themen, Hintergründe und Publikationen
BUND-Projekte
Publikationen
- BUND-Rechtsgutachten: Fischerei mit Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten
- Köpfchen statt Kunststoff - Best Practice-Beispiele zur Vermeidung und Verminderung von Kunststoffen
- Moore & Klima schützen – Blumenerde nur noch ohne Torf (Infokarte)
- Renaturierung von Ökosystemen: Gewinn für Natur, Klima und Mensch
- BUND-Forderungen zur 15. UN-Biodiversitätskonferenz