15. Mai 2022 | Meldung
Der BUND fordert
- Vermüllung der Meere stoppen! Mikroplastik und andere Kunststoffe in Kosmetika und Reinigungsmitteln verbieten!
- Nähr- und Schadstoffeinträge aus der Landwirtschaft vermindern!
- Verbindliche Ziele und Maßnahmen in der Meeresschutz-Rahmenrichtlinie verankern!
- Europäische Schutzgebiete ("Natura 2000") als Rückzugsgebiete für bedrohte Arten sichern!
- Strengere Vorgaben für einen sauberen und sicheren Schiffverkehr: Schiffsemissionen senken! Schiffverkehr reduzieren!
- Erkundungen für Öl- und Gasförderung in Schutzgebieten untersagen!
- Keine Kabeltrassen und Pipelines durch Schutzgebiete!
Aktuelles
10. Mai 2022 | Pressemitteilung
Klimaschutz und biologische Vielfalt – Hand in Hand - BUND Niedersachsen legt Forderungen zur...
06. Mai 2022 | Publikation
BUND-Forderungen zur Landtagswahl 2022: Klimaschutz und biologische Vielfalt – Hand in Hand
05. Mai 2022 | Pressemitteilung
BUND kritisiert vorzeitigen Baubeginn für LNG-Terminal scharf - Abkehr vom Vorsorgeprinzip zum...
02. Mai 2022 | Pressemitteilung
BUND Niedersachsen kritisiert geplantes LNG-Beschleunigungsgesetz - Gravierende Auswirkungen auf...
20. April 2022 | Pressemitteilung
BUND kritisiert Niedersachsens Pläne zur Erdgasförderung in der Nordsee
07. April 2022 | Meldung
Der Europäische Aal - Gefährdet und gejagt
05. April 2022 | Publikation
Gefährdet und gejagt: Warum ein Fangverbot für den Europäischen Aal jetzt notwendig ist.
30. März 2022 | Pressemitteilung
Offshore-Windkraft nicht auf Kosten des einzigartigen Wattenmeeres - Umweltverbände kritisieren...
18. März 2022 | Pressemitteilung
Scharhörn ist vorerst gestoppt! Aktionsbündnis „Lebendige Tideelbe“ fordert grundsätzliches Umdenken...
17. März 2022 | Pressemitteilung
Krisensitzung zur Schlickverklappung vor Niedersachsens Küste - BUND fordert das Land auf, Deponie...
16. März 2022 | Pressemitteilung
Rolle rückwärts: Landesregierung will Hintertür für Bohrungen im Wattenmeer öffnen
Aktiv werden
Themen, Hintergründe und Publikationen
BUND-Projekte
Publikationen
- BUND-Forderungen zur Landtagswahl 2022: Klimaschutz und biologische Vielfalt – Hand in Hand
- Gefährdet und gejagt: Warum ein Fangverbot für den Europäischen Aal jetzt notwendig ist.
- Unterwasserlärm – Gefahr für Lebewesen im Meer
- BUND-Analyse zum Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP
- Ruhe bitte!