21. März 2023 | Meldung
Der BUND fordert
- Gebt den Flüssen wieder Raum! Für lebendige Flüsse und Auen.
- Stoppt den weiteren Ausbau an Elbe, Weser und Ems!
- Freie Fahrt für die Natur: durchgängige Flüsse von der Quelle bis zur Mündung!
Aktuelles
09. März 2023 | Pressemitteilung
Binnen-Elbe: Kosten für Wasserstraße steigen – Güterschiff-Transporte brechen um rund 80 Prozent ein
16. Februar 2023 | Tipp
Mehrweg to-go statt Einweg für die Tonne
14. Februar 2023 | Meldung
Mehr Blühflächen, weniger Chemie auf dem Acker - Niedersächsischer Weg: Partnerinnen und Partner...
13. Februar 2023 | Meldung
Ausgezeichnet! Auwaldpflanzungen des BUND-Auenzentrums sind ein hervorragendes Beispiel zur...
09. Februar 2023 | Publikation
Köpfchen statt Kunststoff - Best Practice-Beispiele zur Vermeidung und Verminderung von Kunststoffen
08. Februar 2023 | Meldung
Jobangebote
26. Januar 2023 | Pressemitteilung
BUND und NABU legen Widerspruch gegen Genehmigungen des LNG-Terminals in Wilhelmshaven ein
20. Januar 2023 | Pressemitteilung
Bildstarke Aktion vor Borkum: Breites niederländisch-deutsches Umweltbündnis protestiert auf Borkum...
19. Januar 2023 | Pressemitteilung
Ökologische Station „Flusslandschaft Ilmenau, Luhe und Neetze“ nimmt ihre Arbeit auf
13. Januar 2023 | Publikation
Vorschläge und Kriterien für die Verankerung von naturbasiertem Klimaschutz und lokaler...
21. Dezember 2022 | Pressemitteilung
Gemeinsames Pressestatement des Aktionsbündnisses Lebendige Tideelbe aus BUND, NABU und WWF
Im Fokus

Gefahr durch Kaliabbau
Weser und Werra sind durch Abwasser aus dem Kaliabbau versalzen – mit schweren Folgen für Trinkwasser und Natur.

Nein zur Elbvertiefung
Die Tideelbe ist ein einzigartiger Lebensraum und Deutschlands längstes und größtes Ästuar. Lange genug wurde die Elbe für den Schiffsverkehr gestaut, begradigt und vertieft. Damit muss jetzt Schluss sein.

Schwer belastet
Mehr als die Hälfte des niedersächsischen Grundwassers ist mit Nitrat aus Düngemittelrückständen belastet.

Zukunftsperspektive Tideems
Der BUND setzt sich seit Jahrzehnten dafür ein, dass sich der ökologische Zustand der Ems verbessert.

Wir schützen unser Wasser
Hier finden Sie Projekte und Aktionen in ganz Niedersachsen, bei denen sich der BUND vor Ort für den Schutz unserer Gewässer einsetzt.
Aktiv werden
Themen, Hintergründe und Publikationen
Publikationen
- Köpfchen statt Kunststoff - Best Practice-Beispiele zur Vermeidung und Verminderung von Kunststoffen
- Vorschläge und Kriterien für die Verankerung von naturbasiertem Klimaschutz und lokaler Klimafolgenanpassung
- Green Deal umsetzen für pestizidfreie Städte, Äcker und Wälder
- Alternativen zu chemisch-synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft
- Zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft in Niedersachsen erhalten und fördern