Der BUND fordert
- Gebt den Flüssen wieder Raum! Für lebendige Flüsse und Auen.
- Stoppt den weiteren Ausbau an Elbe, Weser und Ems!
- Freie Fahrt für die Natur: durchgängige Flüsse von der Quelle bis zur Mündung!
Aktuelles
Wasseratlas 2025: Daten und Fakten über die Grundlage allen Lebens
Broschüre: Kein Bedarf an weiterer Vertiefung der Unterweser
Broschüre: Kein Bedarf an weiterer Vertiefung der Unterweser
Erdölförderung im Trinkwasserschutzgebiet: BUND lehnt eine Genehmigung strikt ab
Mineralwasser: Meist überflüssig
30 Jahre BUND-Auenzentrum: Erfolge für Arten-, Klima- und Hochwasserschutz
Plastik-Pellets in Maulwurfshaufen entdeckt — Forderung nach starker Pellet-Verordnung
Umweltminister Meyer besucht Ökologische Station Wendland-Drawehn
Mehr Raum für unsere Flüsse schaffen: BUND fordert Renaturierung zur Hochwasservorsorge
Der Niedersächsische Weg - Jahresbericht 2024
Niedersächsischer Weg: Maßnahmen wirken zunehmend in der Breite - Partnerinnen und Partner stellen...
Im Fokus
Gefahr durch Kaliabbau
Weser und Werra sind durch Abwasser aus dem Kaliabbau versalzen – mit schweren Folgen für Trinkwasser und Natur.
Nein zur Elbvertiefung
Die Tideelbe ist ein einzigartiger Lebensraum und Deutschlands längstes und größtes Ästuar. Lange genug wurde die Elbe für den Schiffsverkehr gestaut, begradigt und vertieft. Damit muss jetzt Schluss sein.
Schwer belastet
Mehr als die Hälfte des niedersächsischen Grundwassers ist mit Nitrat aus Düngemittelrückständen belastet.
Zukunftsperspektive Tideems
Der BUND setzt sich seit Jahrzehnten dafür ein, dass sich der ökologische Zustand der Ems verbessert.
Wir schützen unser Wasser
Hier finden Sie Projekte und Aktionen in ganz Niedersachsen, bei denen sich der BUND vor Ort für den Schutz unserer Gewässer einsetzt.