14. März 2023 | Tipp
Früher war der Gartenschläfer in vielen Regionen Niedersachsens verbreitet. Nicht nur hierzulande, in ganz Europa gehen die Bestände seit 150 Jahren immer stärker zurück. In einigen Ländern Europas ist der Gartenschläfer bereits ausgestorben oder vom Aussterben bedroht. Was fehlt der kleinen Schlafmaus? Wir wissen es nicht. Zu wenig ist über ihre Biologie, Ökologie und Genetik bekannt.
Der Gartenschläfer lebt in Wäldern, Weinbergen und Gärten und kommt sowohl im Tiefland als auch im Mittelgebirge vor. Während er im Südwesten Deutschlands bislang noch regelmäßig auftritt, gehen seine Bestände in den Hochlagen der Mittelgebirge drastisch zurück. Damit könnte auch das Vorkommen im Harz – das einzige natürliche bekannte Vorkommen in Niedersachsen – vom Aussterben bedroht sein.
Bislang existieren in Deutschland nur regionale Aktivitäten zum Schutz des Gartenschläfers. Das neue BUND-Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ möchte die Ursachen für den Rückgang der Tiere näher beleuchten und Maßnahmen entwickeln, um die Bestände der Tiere nachhaltig zu sichern. Es bündelt und koordiniert Schutzmaßnahmen in den Bundesländern, vernetzt Akteure und stellt den Wissenstransfer sicher. Damit will der BUND - gemeinsam mit der Senckenberg Gesellschaft und der Universität Gießen und gefördert durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt und der Bingo-Umweltstiftung - verhindern, dass der Gartenschläfer aus unseren Wäldern und Gärten verschwindet. Und zeigen, wie wichtig auch kleine und wenig bekannte Tierarten für die biologische Vielfalt in Deutschland sind.
Der Gartenschläfer ist relativ unbekannt. Dies liegt an seiner versteckten Lebensweise: Der kleine Bilch ist nachtaktiv und hält einen langen Winterschlaf. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die Schlafmaus und stellen Ihnen vor, wie Sie der Art helfen können.
Aktuelles
28. Februar 2023 | Publikation
Bauanleitung: Nistkasten für Gartenschläfer
16. Februar 2023 | Meldung
Gartenschläfer-Projekt im Fernsehen
08. Februar 2023 | Meldung
Jobangebote
29. Dezember 2022 | Publikation
Unsere Erfolge im Umwelt- und Naturschutz 2022
10. November 2022 | Pressemitteilung
Unterstützung für den Gartenschläfer! BUND lädt zur Pflanzung eines Waldsaums im Nordharz ein
13. Oktober 2022 | Meldung
Schüler*innen im Einsatz für den Gartenschläfer
27. Juni 2022 | Meldung
Gartenschläfer – der kleine Verwandte des Siebenschläfers
28. April 2022 | Pressemitteilung
Superhelden für die Schlafmaus: Ehrenamtliche auf den Spuren einer bedrohten Art
16. Februar 2022 | Pressemitteilung
Gartenschläfern im Winter helfen
29. November 2021 | Pressemitteilung
Spurensuche Gartenschläfer: Tierische Geheimnisse gelüftet?
24. Juni 2021 | Pressemitteilung
Siebenschläfertag – ein Tag auch für den verwandten Gartenschläfer
Im Fokus

Steckbrief
Der Gartenschläfer.

Dem Gartenschläfer helfen
Sie möchten etwas für den „Zorro-Bilch“ tun?

Projekt "Gartenschläfer in Niedersachsen"
Auch in Niedersachsen setzt sich der BUND für den Schutz des kleinen Bilches ein.

Meldestelle
Haben Sie einen Gartenschläfer gesehen? Melden Sie uns dies bitte, denn jeder Hinweis hilft uns, dem Bilch auf die Spur zu kommen.

Offizielle Homepage zum Projekt
Alle Informationen finden Sie auf einer gemeinsamen Internetseite aller Verbundpartner des Projektes
