28. Mai 2023 | Meldung
In den letzten 30 Jahren ist der Gartenschläfer aus rund 50 Prozent seines Verbreitungsgebiets verschwunden. Diese Entwicklung sorgt für Alarmstimmung bei Naturschutz und Wissenschaft: Was sind die Ursachen für den Rückgang? Wie kann man die verbliebenen Bestände erhalten? Und ist der Rückgang des Gartenschläfers ein Hinweis auf ein größeres Problem für die Artenvielfalt in Deutschland?
Um diese Fragen zu beantworten, hat der BUND 2018 gemeinsam mit der Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft in Niedersachsen sowie sechs weiteren Bundesländern das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ gestartet. Mit intensiver Forschung sollen die Ursachen für das Verschwinden des Gartenschläfers gefunden und passende Schutzmaßnahmen entwickelt werden. Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz und in Niedersachsen zudem durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.
Trotz der Ernennung zum „Wildtier des Jahres 2023“ ist der Gartenschläfer vielen Menschen nach wie vor relativ unbekannt. Dies liegt auch an seiner versteckten Lebensweise: Der kleine Bilch ist nachtaktiv und hält einen langen Winterschlaf. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die Schlafmaus, stellen die "Spurensuche Gartenschläfer" vor und zeigen Ihnen, wie Sie der Art helfen können.
Aktuelles
14. März 2023 | Tipp
Tierische Wohnungsnot – Nistkästen für Gartenschläfer, Meise & Co. bereitstellen
28. Februar 2023 | Publikation
Bauanleitung: Nistkasten für Gartenschläfer
16. Februar 2023 | Meldung
Gartenschläfer-Projekt im Fernsehen
29. Dezember 2022 | Publikation
Unsere Erfolge im Umwelt- und Naturschutz 2022
10. November 2022 | Pressemitteilung
Unterstützung für den Gartenschläfer! BUND lädt zur Pflanzung eines Waldsaums im Nordharz ein
13. Oktober 2022 | Meldung
Schüler*innen im Einsatz für den Gartenschläfer
27. Juni 2022 | Meldung
Gartenschläfer – der kleine Verwandte des Siebenschläfers
28. April 2022 | Pressemitteilung
Superhelden für die Schlafmaus: Ehrenamtliche auf den Spuren einer bedrohten Art
16. Februar 2022 | Pressemitteilung
Gartenschläfern im Winter helfen
29. November 2021 | Pressemitteilung
Spurensuche Gartenschläfer: Tierische Geheimnisse gelüftet?
24. Juni 2021 | Pressemitteilung
Siebenschläfertag – ein Tag auch für den verwandten Gartenschläfer
Im Fokus

Steckbrief
Der Gartenschläfer.

Dem Gartenschläfer helfen
Sie möchten etwas für den „Zorro-Bilch“ tun?

Projekt "Gartenschläfer in Niedersachsen"
Auch in Niedersachsen setzt sich der BUND für den Schutz des kleinen Bilches ein.

Meldestelle
Haben Sie einen Gartenschläfer gesehen? Melden Sie uns dies bitte, denn jeder Hinweis hilft uns, dem Bilch auf die Spur zu kommen.

Offizielle Homepage zum Projekt
Alle Informationen finden Sie auf einer gemeinsamen Internetseite aller Verbundpartner des Projektes
