
11. Februar 2025 | Tipp
Früher war der Gartenschläfer in vielen Regionen Niedersachsens verbreitet. Aber nicht nur hier, sondern in ganz Deutschland und weiten Teilen Europas gehen die Bestände seit 150 Jahren immer stärker zurück. In einigen Ländern ist der Gartenschläfer bereits ausgestorben oder vom Aussterben bedroht. Was der kleinen Schlafmaus fehlt, war lange Zeit unklar, und noch immer wissen wir zu wenig über ihre Biologie, Ökologie und Genetik.
Trotz der Ernennung zum „Wildtier des Jahres 2023“ ist der Gartenschläfer vielen Menschen nach wie vor relativ unbekannt. Dies liegt auch an seiner versteckten Lebensweise: Der kleine Bilch ist nachtaktiv und hält einen langen Winterschlaf. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die Schlafmaus, stellen unsere „Spurensuche Gartenschläfer“ vor, und zeigen Ihnen, wie Sie der Art helfen können .
11. Februar 2025 | Tipp
11. Februar 2025 | Publikation
15. Dezember 2024 | Publikation
04. Dezember 2024 | Publikation
28. Oktober 2024 | Pressemitteilung
15. August 2024 | Pressemitteilung
19. Februar 2024 | Pressemitteilung
05. Februar 2024 | Tipp
14. Dezember 2023 | Pressemitteilung
13. November 2023 | Meldung
10. November 2023 | Publikation
31. Oktober 2023 | Meldung
Der Gartenschläfer.
Sie möchten etwas für den „Zorro-Bilch“ tun?
Auch in Niedersachsen setzt sich der BUND für den Schutz des kleinen Bilches ein.
Haben Sie einen Gartenschläfer gesehen? Melden Sie uns dies bitte, denn jeder Hinweis hilft uns, dem Bilch auf die Spur zu kommen.
Alle Informationen finden Sie auf einer gemeinsamen Internetseite aller Verbundpartner des Projektes
BUND-Bestellkorb