10. November 2020 | Meldung
Der Wolf ist ein soziales Tier mit Familiensinn, intelligent, neugierig und doch scheu. Vor allem aber ist er ein natürlicher Bestandteil von Natur und Landschaft und spielt eine wichtige Rolle im Räuber-Beute-Gefüge unserer Tierwelt. Deshalb ist der Wolf in Deutschland seit 1990 streng geschützt. Bisher leben bundesweit nur wenige hundert Tiere, der Bestand des Wolfes gilt daher als gefährdet.
Damit der Wolf eine Zukunft in Niedersachsen hat, ist die Akzeptanz und Toleranz durch die Bevölkerung, Nutztierhalter*innen und Jäger*innen wichtig, ja essentiell. Der Schutz von Nutztieren vor Wolfsübergriffen ist dabei in einem Weideland wie Niedersachsen von zentraler Bedeutung. Eine Koexistenz von Wolf und Weidewirtschaft wird nur gelingen, wenn die Politik die richtigen Rahmenbedingungen vorgibt, Maßnahmen zum Herdenschutz umfassend fördert und Tierverluste im Schadensfall unbürokratisch entschädigt.
Nein zur Obergrenze
Eine Obergrenze für Wölfe in Niedersachsen lehnt der BUND strikt ab. Diese verstößt auch klar gegen Naturschutzrecht. Tiere, die sich auffällig verhalten und keine Distanz mehr zu Menschen zeigen, dürfen bereits heute vergrämt werden. Oder in allerletzter Konsequenz auch getötet werden. Aber Wölfe zu töten, weil eine bestimmte Zahl in einem Gebiet oder Land erreicht wurde, ist unakzeptabel.
Aktuelles
10. November 2020 | Meldung
Beobachtungstipp: Fichtenflieger
19. November 2019 | Meldung
Aktion!
12. Juni 2019 | Meldung
Wolf und Herdenschutz gehen zusammen
23. Mai 2019 | Pressemitteilung
Artenschutz in Gefahr - BUND lehnt Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes zum Wolf strikt ab
22. Mai 2019 | Publikation
Stellungnahme des BUND Bundesverbandes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes („Lex lupus“)
21. Mai 2019 | Pressemitteilung
BUND kritisiert geplante Änderung des Naturschutzgesetzes – Abschüsse von ganzen Wolfsrudeln müssen...
05. März 2019 | Meldung
Rückkehr des Wolfes: Weidetierprämie und Herdenschutz ausbauen – Abschuss nur als letztes Mittel
15. November 2018 | Publikation
Der Wolf in Niedersachsen (BUND - Position)
19. Oktober 2018 | Meldung
Artenschutz stärken, statt Abschuss von Wölfen zu vereinfachen
15. November 2017 | Publikation
Der Wolf in Niedersachsen
31. August 2017 | Publikation
Weidehaltung & Wolf in Deutschland
Im Fokus

Steckbrief
So lebt der Wolf in unseren Wäldern.

Gefährdung und Schutz
Gefürchtet, gejagt, zu Unrecht verurteilt – der Wolf spielt eine wichtige Rolle in der Natur. Ihm gebührt ein besonderer Schutz.

Konflikte und Lösungen
Ein friedliches Miteinander von Wölfen und Menschen ist möglich – mit dem nötigen Rückhalt auf politischer Ebene.