03. November 2020 | Meldung
Der BUND fordert
- Stoppt den Torfabbau! Erhalt aller Moore als Naturschutzgebiete.
- Finanzielle Unterstützung der Wiedervernässung durch die Politik und gesicherte Kontrollen v.a. zum Wasserstand.
- Keine Acker- oder Weidenutzung auf Torfstandorten!
- Mehr Schutzbemühungen zum Erhalt der niedersächsischen Moore – denn Moorschutz ist Klimaschutz!
- Errichtung von Pufferzonen gegen Nährstoffeinträge an den Feuchtgebietsrändern (z.B. Gehölzstreifen).
- Akzeptanz von torffreien Erden im Hobbygartenbereich.
- Wissenschaftlichen Erfassung von Torfersatzstoffen im gewerblichen Pflanzenbau
Aktuelles
10. September 2019 | Pressemitteilung
Klimaschutz jetzt! BUND legt zur Landtagsdebatte Forderungen für Klimaschutzgesetz vor
05. August 2019 | Publikation
Humusaufbau Chance für Landwirtschaft und Gartenbau gegen den Klimawandel
03. Juli 2019 | Pressemitteilung
Faule Kompromisse retten nicht das Klima - BUND fordert wirksames Klimaschutzgesetz mit ehrgeizigen...
24. Juni 2019 | Pressemitteilung
Geplante A 39 befeuert Klimakatastrophe - BUND fordert Mobilitätswende in Niedersachsen statt neuer...
26. Februar 2019 | Publikation
BUNDmagazin 1 / 2019
29. November 2018 | Pressemitteilung
Die Schwarze Heidelibelle ist Libelle des Jahres 2019 - In Niedersachsen ist die Art flächendeckend...
08. Oktober 2018 | Pressemitteilung
BUND: Walderlass ist rechtswidrig - Runderlass zur Natürlichen Waldentwicklung führt zu...
24. September 2018 | Pressemitteilung
Moorbrand zerstört einzigartiges Naturschutzgebiet - BUND erstattet Strafanzeige wegen fahrlässiger...
03. Juli 2018 | Pressemitteilung
Zu Moorpadd und Moorschnucke - BUND informiert Umweltminister Lies über Moorschutz in Niedersachsen
06. Dezember 2017 | Pressemitteilung
Die Zwerglibelle ist Libelle des Jahres 2018 - In Niedersachsen extrem selten und gefährdet durch...
04. Oktober 2017 | Publikation
Mehr Schutz für Mensch und Natur in Niedersachsen - Forderungen des BUND an die Landesregierung
Im Fokus

Torfabbau stoppen
Moore tragen wichtige ökologische Funktionen im Wasser- und Stoffhaushalt der Landschaft. Sie dienen als seltene Lebensräume und können sogar das Lokalklima regulieren.

Moore in Niedersachsen
Moore sind ein wesentlicher Bestandteil der niedersächsischen Landschaft. Ihr Schutz trägt in erheblichem Umfang zum Klimaschutz bei.

Terra Preta - Moorschutz im eigenen Garten
Erhält die Bodenfruchtbarkeit, schont Ressourcen und stärkt regionales Wirtschaften: die „schwarze Erde“ aus Kompost, Dung und Pflanzenkohle.