25. Januar 2021 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Grünflächen in der Stadt erhalten und naturnah gestalten – als Hitzepuffer, Wasserspeicher und Luftfilter
- Schaffung von naturnahen Freiräumen für spontanes Spielen und Naturerleben in unserem Wohnumfeld
- keine Neuversiegelung von Flächen
- Schutz für Stadtbäume als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und als grüne Lunge
- Strategien für biologische Vielfalt und Biotopvernetzung in der Stadt
- mehr Schutz für Gebäudebrüter
- naturfreundliche Beleuchtung zur Energieeinsparung und zum Schutz von nachtaktiven Insekten, Fledermäusen und Zugvögeln
- Verzicht von Streusalz auf privaten Flächen
Aktuelles
16. Dezember 2020 | Pressemitteilung
BUND testet Weihnachtsbäume - Fast zwei Drittel der Bäume mit Pestiziden belastet, auch Proben aus...
30. November 2020 | Pressemitteilung
Mehr Artenvielfalt im urbanen Raum - BUND schließt Projekt „Ökologische Nische Friedhof“ erfolgreich...
10. November 2020 | Tipp
Natürliches Vogelfutter sammeln
04. November 2020 | Tipp
Igeln richtig über den Winter helfen
26. Oktober 2020 | Tipp
Den Garten naturnah winterfest machen
07. Oktober 2020 | Meldung
Beobachtungstipp: Kleiner König
18. September 2020 | Meldung
Blumen statt Asphalt - Parking Day: BUND fordert mehr Platz für Mensch und Natur in der Stadt
18. September 2020 | Meldung
Pestizidfreie Kommune: Auch niedersächsische Kommunen praktizieren Insektenschutz
01. September 2020 | Tipp
Wespen im Spätsommer: Am besten beobachten und gewähren lassen
01. September 2020 | Meldung
Sonnige Aussichten
31. Juli 2020 | Pressemitteilung