27. April 2023 | Publikation
Der BUND fordert
- Grünflächen in der Stadt erhalten und naturnah gestalten – als Hitzepuffer, Wasserspeicher und Luftfilter
- Schaffung von naturnahen Freiräumen für spontanes Spielen und Naturerleben in unserem Wohnumfeld
- keine Neuversiegelung von Flächen
- Schutz für Stadtbäume als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und als grüne Lunge
- Strategien für biologische Vielfalt und Biotopvernetzung in der Stadt
- mehr Schutz für Gebäudebrüter
- naturfreundliche Beleuchtung zur Energieeinsparung und zum Schutz von nachtaktiven Insekten, Fledermäusen und Zugvögeln
- Verzicht von Streusalz auf privaten Flächen
Aktuelles
28. März 2023 | Publikation
Wohnraum klimafreundlich und sozial gerecht gestalten
14. März 2023 | Tipp
Tierische Wohnungsnot – Nistkästen für Gartenschläfer, Meise & Co. bereitstellen
17. Februar 2023 | Tipp
Frühlingsanfang – Garten und Balkone rufen
10. Februar 2023 | Publikation
Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht 09. Februar 2023 | Naturschutz
13. Januar 2023 | Publikation
Vorschläge und Kriterien für die Verankerung von naturbasiertem Klimaschutz und lokaler...
01. November 2022 | Tipp
Wohin mit der restlichen Blumenerde?
29. September 2022 | Tipp
Natürliches Vogelfutter sammeln
15. September 2022 | Pressemitteilung
BUND fordert massiven Ausbau der Solarenergie auf Dächern und versiegelten Flächen
13. September 2022 | Publikation
Mehr biologische Vielfalt in der Kommune!
23. Juni 2022 | Pressemitteilung
Auf Tour durch die schönsten naturnahen Kleingartenanlagen Deutschlands - Bundeswettbewerb „Gärten...
27. April 2022 | Publikation