Streuobstwiese. Foto: Sabine Washof

Werden Sie Streuobst-Pädagoge

Informationen zur Ausbildung „Streuobst-Pädagogik“

Der BUND Landesverband Niedersachsen führt in Kooperation mit dem Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e.V. und dem Forstamt Sellhorn das Projekt „Gepflegte und gestreute Räume“ durch. Gefördert wird dieses Projekt von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung.

Die Ausbildung Streuobst-Pädagogik wird im Rahmen dieses Projekts in Zusammenarbeit mit der Internationalen Streuobst-Pädagogik Akademie gGmbH (ISA gGmbH) und der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz angeboten.

Das Ziel der Ausbildung ist, dass in ganz Niedersachsen ausgebildete Streuobst-Pädagog*innen an Schulen und in Vereinen Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Thema Streuobst begeistern. Dabei wird das grundsätzliche Bewusstsein für das Ökosystem Streuobstwiese geschaffen. Kinder genauso wie Jugendliche und Erwachsene entdecken unsere gefährdete Kulturlandschaft mit allen Sinnen; Ziel ist die Sensibilisierung aller Altersgruppen für das faszinierende, aber bedrohte Biotop.

Für die einzelnen Themen haben wir Experten und Expertinnen der einzelnen Fachgebiete gewonnen, die praktisch anwendbares obstbauliches, naturschutzfachliches und naturpädagogisches Wissen vermitteln.

Termine:

Die Schulung ist in fünf Blöcke in den vier Jahreszeiten aufgeteilt, umfasst zwei 4-tägige, zwei 2-tägige und einen 1-tägigen Block und beinhaltet insgesamt 91 Unterrichtsstunden. Der erste Block findet vom 03.-06.03.2025 statt. Weitere Termine sind: 26. April, 26.-27. Juni, 26.-29. August und 04.-05. Oktober. Die Prüfung findet am 30. Oktober 2025 statt und beinhaltet eine schriftliche und eine praktische Prüfung.

Weitere Informationen zur Ausbildung.

Bewerbungsformular zur Ausbildung zum/r Streuobst-Pädagog*in 2025

Wir bitten Sie, bis spätestens 7. Februar 2025 eine Bewerbung beim BUND Landesverband Niedersachsen e.V., per Post z.Hd. Frau Sabine Washof, Gobenstr. 3a, 30161 Hannover oder eingescannt per Mail unter streuobstwiesen(at)nds.bund.net einzureichen. Das Formblatt ist Grundlage der Bewerbung. Gerne können Sie über das Formblatt hinaus noch auf einem separaten Blatt die Punkte näher erläutern.

Die Ausbildungsorte sind das Waldpädagogikzentrum Ehrhorn/ Lüneburger Heide, Hof Möhr (NNA) und das Wichernhaus in Ellensen/ Dassel (LK Northeim). Den Stundenplan und Empfehlungen für Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist.

Bewerbungsformular zum Download

Kontakt

Seitens der ISA gGmbH steht Ihnen Ingrid Rupp, Tel: 04132-9331470, Hof-der-Lebensraeume(at)email.de  gerne zur Verfügung sowie der BUND Niedersachsen unter 0511/9656974 oder streuobstwiesen(at)nds.bund.net.

Über 100 Streuobst-Pädagog*innen hat der BUND Niedersachsen gemeinsam mit dem Streuobst-Pädagogen e.V. bereits ausgebildet.

Ausgebildete Pädagog*innen finden Sie hier.

BUND-Bestellkorb