Schlick ist schick und braucht Schutz!

17. Dezember 2024 | Artenschutz (NI), Lebensräume, Meere, Klimawandel

Dass Grundschleppnetzfischerei den Meeren und dem Klima schadet, ist mittlerweile bekannt: Am Meeresboden der Nordsee setzt die zerstörerische Praxis jedes Jahr 2 Millionen Tonnen CO2 frei.

Aber warum genau ist das so? Was passiert, wenn die schlickigen Sedimente am Boden z.B. durch Netze oder Bauarbeiten aufgewirbelt werden, und der marine Kohlenstoffkreislauf gestört wird?

Unsere BUND-Faktencheck-Reihe “Meer & Klima” geht dem Klimaschatz am Meeresgrund auf den Grund und zeigen, warum wir dringend Klimaschutzgebiete brauchen. Teil 4 befasst sich mit dem "Risiko Mensch". 

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb