Ruhe für den Schweinswal - BUND lehnt Erdgasförderung bei Borkum ab

03. September 2019 | Artenschutz (NI), Energie (NI), Energiewende, Lebensräume, Meere, Wasser, Flüsse, Meere (NI)

Nordwestlich der Nordseeinsel Borkum soll eine neue Erdgas-Plattform errichtet werden. Der Standort liegt in den niederländischen Hoheitsgewässern, knapp einen Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Die dazugehörigen Erdgaslagerstätten befinden sich teils auf niederländischem, teils auf deutschem Hoheitsgebiet. Von der Plattform aus sind Bohrungen in beiden Gebieten geplant. Der BUND Niedersachsen lehnt eine weitere Erdgasgewinnung in der Nordsee entschieden ab.

„Eine Erdgasförderung in diesen Gebieten ist nicht mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes in Einklang zu bringen. Die Genehmigung neuer Gasfelder läuft nicht nur den deutschen Klimaschutzzielen zuwider, sie stellt auch ein großes Risiko für die öffentliche Sicherheit dar, weil es durch die Erdgasförderung immer wieder zu Sackungen und Erdbeben kommt“, sagt Heiner Baumgarten, BUND-Landesvorsitzender. Von möglichen Absenkungen des Meeresbodens könnte auch Borkum betroffen sein.

Bis zu 4 Millionen Kubikmeter Erdgas pro Tag dürfte das niederländische Unternehmen ONE-Dyas B.V. dort gewinnen, wenn das Vorhaben genehmigt wird – über einen Zeitraum von 10-25 Jahren. Die Plattform soll im Gebiet „Borkumse Stenen“ liegen, für das die Niederlande gerade eine Eignung als FFH- und als Natura 2000-Gebiet prüfen.

Zusätzlich bedeutet das Vorhaben einen erheblichen Lärmeintrag in das Gebiet. Direkt angrenzend befinden sich mehrere Naturschutzgebiete, die schon jetzt von „lauten Nutzungen“ umrahmt sind, wie z.B. massivem Schiffsverkehr oder in niederländischem Gebiet militärischen Übungen. „Der negative Einfluss von Lärm auf Unterwassertiere wie Schweinswale, Fische und Wirbellose ist inzwischen unumstritten“, sagt Nadja Ziebarth vom BUND Meeresschutzbüro. „Weiterer Lärm durch Bohrungen, Schallkanonen, Versorgungsschiffe und Helikopter ist eine schwere Belastung für diese geschützten Ökosysteme.“ Der BUND befürchtet auch negative Auswirkungen durch ein Austreten von Kohlenwasserstoffen, Bohrschlämmen und Lagerstättenwasser.

 

Rückfragen zum Thema an:
Heiner Baumgarten, Vorsitzender, BUND Landesverband Niedersachsen, heiner.baumgarten(at)bund.net
Nadja Ziebarth, BUND Meeresschutzbüro, nadja.ziebarth(at)bund.net

Pressekontakt:
Dr. Tonja Mannstedt, Pressesprecherin, BUND Landesverband Niedersachsen Tel. (0511) 965 69 – 31, tonja.mannstedt(at)nds.bund.net

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb