Auf den Spuren der Europäischen Wildkatze durch die Lüneburger Heide laufen? Lange war das nicht möglich – denn die Wildkatze galt hier als ausgestorben. Allmählich erobert das scheue Tier frühere Lebensräume zurück. In Niedersachsen hat sich die Wildkatze von waldreichen Gebieten im Süden zurück bis in die Lüneburger Heide ausgebreitet.
Um darauf aufmerksam zu machen, veranstaltet der BUND Niedersachsen hier am 09. August gemeinsam mit der Sportgemeinschaft Heber/Wolterdingen und dem VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide einen Wildkatzenlauf mit anschließender Pflanzaktion. Als Schirmherrin mit dabei: die amtierende Schneverdinger Heidekönigin, Johanna Fach. Sie wird zur Eröffnung ein Grußwort sprechen und ein Stück der Strecke mitlaufen.
Termindetails:
- Datum: 09. August 2025
- Zeit: Rahmenprogramm ab 10 Uhr, Hauptläufe ab 11:00 Uhr
- Ort: Böhme-Sportpark Heber (Hambosteler Weg 10, 29640 Schneverdingen-Heber; Koordinaten: 53.08268, 9.85785)
- Laufstrecken: 4,5 Kilometer und 8,0 Kilometer (auch für Walker*innen)
- Teilnahmegebühr: 4,50 Euro (4,5 km) und 7,90 Euro (8,0 km) zur Deckung der Kosten der Zeiterfassung
Der „Wilde Catwalk durch die Heide“ soll Sport und Naturbewusstsein verbinden. Die Teilnehmenden können dabei zwischen zwei abwechslungsreichen Strecken von ca. 4,5 und 8 Kilometern wählen. Hier begeben sie sich auf die Spur der seltenen Wildkatze und laufen durch verschiedene Lebensräume – durch naturnahen Wald, entlang von Waldrändern und Moor sowie durch angrenzendes Offenland. Sie erfahren, welchen Gefahren die Wildkatze vielerorts ausgesetzt ist und welche Schutzmaßnahmen der BUND für sie umsetzt. Um den Lebensraum der Wildkatze aufzuwerten, wird im Herbst oder im Frühjahr 2026 pro laufende Person ein Strauch oder Baum in der Region gepflanzt.
Kinder können sich auf eine eigene Runde am Sportplatz freuen, bei der sie spielerisch die Welt der Wildkatzen entdecken. Ein buntes Rahmenprogramm mit Infoständen, Kinderschminken, Kuchenverkauf und weiteren Highlights rundet das Angebot ab und sorgt für einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie.
Förderung:
Der Wildkatzenlauf findet im Rahmen des Projekts „Wildkatzenwälder von morgen“ statt. Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und in Niedersachsen zudem durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung gefördert.
Weitere Informationen und Anmeldung:
www.bund-niedersachsen.de/wildkatzenlauf
https://events.raceresult.com/registrations/?event=319702&n=Einzel-Anmeldung&k=oeHwp0xC0eRZ
Bei Rückfragen:
Marc Filla, BUND Niedersachsen, Tel: 0511 965 69 – 78, marc.filla(at)nds.bund.net
Andrea Krug, BUND Niedersachsen, Tel: 0511 965 69 – 39, andrea.krug(at)nds.bund.net
BUND-Pressestelle:
Lara-Marie Krauße, Tel. (0511) 965 69 - 32 oder Mobil (01515) - 33 111 88, presse(at)nds.bund.net, www.bund-niedersachsen.de