Koordinationskreis der Initiativen gegen die A 20
Entlang der geplanten Autobahntrasse bildeten 200 Menschen am 10. Oktober eine Protestkette durch die Moorlandschaft. Damit setzten sie ein sichtbares Zeichen für den Erhalt von Moor, Wiesen und Wäldern und die notwendige Mobilitätswende. Die Menschenkette verlief nördlich von Himmelpforten im Landkreis Stade durch Moor- und Wiesenlandschaft und über den Fluss Horsterbeck. Mit Schildern, Bannern, Fahnen, Drachen, Booten und Sprechchören haben die Aktivist*innen ihre Botschaft transportiert: A 20 nein - Klimaschutz muss sein!
Der BUND fordert während der Sondierungsgespräche auf Bundesebene eine Überarbeitung des aktuellen Bundesverkehrswegeplans und eine neue Verkehrspolitik, die Natur und Klima schützt. Anstatt weitere Autobahnen durch Moorlandschaften zu errichten, muss die neue Bundesregierung in eine nachhaltige Mobilität der Zukunft investieren.
Bündnispartner und Unterstützer:
Schutzgemeinschaft ländlicher Raum Nord-West
Moor bleibt Moor
Klimaallianz Oldenburg
Fridays for Future