BUND Landesverband Niedersachsen

Wildkatzen melden

Wildkatze gesehen?

Der Straßentod gilt als die häufigste, unnatürliche Todesursache bei ausgewachsenen Wildkatzen. Für den Erhalt der Wildkatzenbestände in Deutschland stellen Verkehrsunfälle eine ernste, dauerhafte Bedrohung dar. Besonders im Herbst nehmen die Zahlen deutlich zu, denn dann begeben sich die Jungkatzen auf die gefährliche Wanderschaft zu einem eigenen Revier.

Zahlen zu Wildunfällen mit Wildkatzen in Deutschland gibt es nur punktuell, denn nicht alle Bundesländer erfassen die Fälle systematisch. Niedersachsen meldete im Zeitraum von 2010 bis 2014 insgesamt 111 tote Tiere. Es ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer noch viel höher ist und viele überfahrene Wildkatzen unentdeckt bleiben.

Helfen Sie dem BUND, Gefahrenzonen für Wildkatzen zu erkennen und damit die Art zu schützen: Melden Sie Ihre Funde und Sichtungen in Niedersachsen! Nur so können wir hilfreiche Maßnahmen wie Wanderkorridoren und Grünbrücken auf den Weg bringen. Diese bieten den Wildkatzen dauerhaft Schutz und Deckung bei der Eroberung neuer Lebensräume und stellen den genetischen Austausch innerhalb von Populationen sicher.

Falls Sie eine Wildkatze lebendig, verletzt oder sogar tot, gefunden oder beobachtet haben, finden Sie hier Meldebögen für

eine Unfallstellenerfassung,

eine Beobachtung oder

einen Totfund.

Meldungen können Sie direkt an uns senden.

BUND Landesverband Niedersachsen e.V.
Andrea Krug
Goebenstraße 3a,
30161 Hannover

Fax: (0511) 66 25 36
andrea.krug(at)nds.bund.net

BUND-Bestellkorb