
Begrüßung, thematischer Einstieg und Überblick über das Projekt (Nadja Ziebarth und Dr. Dorothea Seeger, BUND-Meeresschutzbüro)
Die Abschlussveranstaltung des Projekts „Plastikfreie Küste – Inseln als Startpunkt des Wandels“ fand am 29. April 2021 statt.
Hier können Sie sich die Präsentationen der einzelnen Vorträge als PDF-Dokument herunterladen.
Begrüßung, thematischer Einstieg und Überblick über das Projekt (Nadja Ziebarth und Dr. Dorothea Seeger, BUND-Meeresschutzbüro)
Wie Kurverwaltungen und Kommunen zu einer plastikfreien Küste beitragen können (Barbara Voß, Projektkoordination Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Nordseebad Spiekeroog GmbH)
Erfahrungen mit der Einführung von Mehrwegsystemen auf Norderney (Michael Kleimann, Gastronom und DEHOGA Norderney)
Gemeinsam für Plastikbewusste Ferienunterkünfte (Astrid Martin, Nationalpark-Partners-Initiative der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und Dr. Dorothea Seeger, BUND-Meeresschutzbüro)
Neue Bildungsmaterialien: Spiele für eine plastikfreie Küste (Julia Müller, BUND-Meeresschutzbüro)
Inseljugendliche werden aktiv in der KlimaWerkstatt Juist (Ingo Cremer, KlimaWerkstatt Juist)
Vielfältige Bildungsarbeit für mehr Plastikbewusstsein in den Nationalparkhäusern (Swaantje Fock, Leitung Wittbülten Spiekeroog)
Aktiv gegen Zigarettenkippen und für naturnahen Urlaub: Die Norderneyer Bürger*inneninitiative KURVE (Dr. Valeria Bers, Mitglied der Umwelt-KURVE und Leitung Watt Welten Besucherzentrum Norderney)
Lessons Learned: Vorstellung des Handbuchs für eine Plastikfreie Küste (Dr. Dorothea Seeger, BUND-Meeresschutzbüro)
Köpfchen statt Kunststoff: neues Projekt des BUND Niedersachsen (Dr. Rosanna Schöneich-Argent, BUND Niedersachsen)
BUND-Bestellkorb