Literatur, Downloads und Links
Flyer und Broschüren
- Praxisbericht:Wildtierkorridore & Waldaufwertung, 01/2016
- Projekt Broschüre 2015: "Auf dem Sprung - Eine Zwischenbilanz des Projekts Wildkatzensprung 2011 - 2015" (PDF-Format, ca. 1,8 MB)
- Flyer "Wildkatzenschutz" (PDF-Format, ca. 200 KB)
- Flyer "Wildkatzensprung in Niedersachsen" (PDF-Format, ca. 600 KB)
- Flyer (bundesweit) "Wildkatzensprung - Biologische Vielfalt durch Waldverbund" (PDF-Format, ca. 2 MB)
- Projektflyer 2011 "Ein Rettungsnetz für die Wildkatze", Niedersachsen (PDF-Format, ca. 1,8 MB)
- Broschüre "20.000 grüne Kilometer" (PDF-Format, ca. 2,9 MB)
- Wildkatzen-Magazin als Beileger für die Zeitschrift "Nationalpark" (PDF-Format, ca. 1,6 MB)
- Broschüre "10 Jahre Rettungsnetz Wildkatze" (PDF-Format, ca. 1MB)
- Broschüre "Biotopvernetzung - Netze des Lebens" (PDF-Format, ca. 2,4 MB)
- Flyer zum Erlebnispfad in Bad Harzburg (PDF-Format, ca. 1 MB)
- Netze des Lebens - Handbuch für den Waldbiotopverbund (ca. 1,8 MB)
- Bundesprogramm Wiedervernetzung (ca. 2,7 MB)
Karten
- Karte BUND-Wildkatzenwegeplan bundesweit (PDF-Format, ca. 450 KB)
- Wildkatzenwegeplan Niedersachsen 2009 (Bericht) (PDF-Format, ca. 16 MB)
- Wildkatzenwegeplan Niedersachsen 2009 - Shapes für GIS können hier angefordert werden: wildkatze.niedersachsen(at)bund.net
Beiträge des NLWKN
Zu Bestellen im WebShop (http://webshop.nlwkn.niedersachsen.de):
- www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/38795.html
- www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/veroeffentlichungen/42576.html
- www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/39113.html
- Zur Effizienz von Wilddurchlässen an Straßen und Bahnlinien: www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/38839.html
- www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/zur-situation-von-wildkatze-und-biber-in-niedersachsen-38978.html (leider vergriffen)
Studierendenarbeiten
- Diplomarbeit Janina Philipp (2008): „Analyse eines potentiellen Wildtierkorridors entlang des "Grünen Bandes" für Wildkatze und Rothirsch - Abschnitt Wiedelah / Schladen sowie die Entwicklung eines Maßnahmenkataloges zur Realisierung des Korridors“ (PDF-Format, ca. 12,3 MB)
- Diplomarbeit Janina Philipp (2008): Zusammenfassung (PDF-Format, ca. 1 MB) und Poster (PDF-Format, ca. 11 MB)
- Projektarbeit Sonja Sarbock: „Untersuchung zur Identifikation von potentiellen Wildtierkorridoren für Wildkatze und Rothirsch im nördlichen Harzvorland zwischen Bad Harzburg und Ilsenburg unter besonderer Berücksichtigung des "Grünen Bandes" Eckertal“ (PDF-Fomat, ca. 4,1 MB)
- Projektarbeit Sonja Sarbock: Karte zur Projektarbeit (PDF-Format, ca. 3,3 MB)
- Diplomarbeit Sonja Sarbock (2003): „Entwicklung eines Biotopverbundkonzeptes für Luchs, Rothirsch und Wildkatze im Landkreis Osterode am Harz im Rahmen der Verlegung der B243“ (PDF-Format, ca. 2,3 MB)
Sonstiges
- Landesjagdbericht Niedersachsen 2012/2013, Artikel zum Wildkatzenprojekt S. 100-107
- Meldebogen Wildkatze
- Tagungsband zur Auftaktveranstaltung im November 2007 in Sangt Andreasberg (PDF-Format, ca. 1,8 MB)
- Analyse Konfliktbereiche Wanderkorridore mit Verkehrswegen (PDF-Format, ca. 490 KB)
- Gemeinsames Positionspapier von BUND, NABU und DJV (Deutscher Jagdschutzverband) zu "Wildtierkorridore jetzt" (PDF-Format, ca. 30 KB)
- Broschüre "Hecken schmecken" von BUND und NAJU
Bilder
Bilder verwendbar unter Angabe der Quelle: BUND.