BUND Landesverband Niedersachsen

Anti-Atom-Frühling

Anti-Atom-Frühling: Demo am 15. April 2023 in Lingen

Eigentlich hätte die Atomkraft in Deutschland an Silvester 2022 Geschichte sein sollen. Doch statt die letzten drei AKW Neckarwestheim 2, Emsland und Isar 2 wie geplant am 31. Dezember 2022 abzuschalten, dürfen sie noch bis zum 15. April 2023 im sogenannten Streckbetrieb weiterlaufen.

Namhafte Politiker*innen von FDP, CDU und CSU aber fordern bereits weitere, langfristige Laufzeitverlängerungen. Sie wollen den Atomausstieg doch noch kippen. Dagegen werden wir mit aller Kraft protestieren. Wir rufen einen heißen Anti-Atom-Frühling aus, um den gesellschaftlichen Druck gegen längere AKW-Laufzeiten zu erhöhen. Spätestens am 15. April muss endlich Schluss sein mit der Atomkraft in Deutschland!

Im niedersächsischen Lingen liegt zudem die Brennelementfertigungsanlage des Unternehmens framatome. Das Uran für die hier gefertigten Brennelemente stammt überwiegend aus Russland. Während in Deutschland der Atomausstieg im Gange ist, hat framatome geplant, seine Produktion auszuweiten, jetzt auch Brennelemente russischer Bauart zu produzieren und nach Osteuropa zu exportieren. Deshalb protestieren wir auch dafür, dass beim Atomausstieg keine halben Sachen gemacht werden und die Urangeschäfte mit Russland beendet werden! Denn klar ist: Zu einem vollständigen Atomausstieg gehört auch, die Atomanlagen in Gronau und Lingen und den Forschungsreaktor in Garching abzuschalten. Deutschland muss raus aus dem nuklearen System!

Nach den dezentralen Mahnwachen am 11. März, dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima, gehen wir am 15. April, dem vom Bundeskanzler ausgerufenen Abschaltdatum, im Emsland, am AKW Neckarwestheim und in München mit vielen Menschen auf die Straße.

Seien Sie dabei am 15. April ab 13 Uhr an der Brennelementefabrik  in Lingen und erhöhen Sie mit uns den öffentlichen Druck!

Atomausstieg jetzt!

BUND-Bestellkorb