Grundschleppnetze haben in Meeresschutzgebieten nichts zu suchen. Großbritannien hat das erkannt – die EU und Deutschland müssen nachziehen!
Den Sandaalen in der Nordsee geht es zunehmend schlechter. Das schadet auch den dort lebenden Walen, Seehunden und Seevögeln, die auf die kleinen Fische als Nahrung angewiesen sind. Die Grundschleppnetz-Fischerei, die ihnen diese Nahrungsquelle raubt, will Großbrittanien deshalb aus all ihren Gewässern verbannen.
Von diesem Mut zur Meereswende muss sich die EU inspirieren lassen, statt sich zu streiten. Der Fischerei ist nicht geholfen, wenn sie ihre eigene Existenzgrundlage und Zukunft zerstören. Was wirklich hilft sind intakte Meeresschutzgebiete!
Damit das auch in der deutschen Politik ankommt, haben wir Klage gegen die Grundschleppnetzfischerei im Schutzgebiet Doggerbank eingereicht und setzen uns europaweit für den Schutz der Schutzgebiete ein.