Terminankündigung: Zukunftswerkstatt "Hildesheim is(s)t regional, gesund, lecker – Gemeinsam die Ernährung der Zukunft gestalten"

14. Mai 2025

 (Silviarita / Pixabay.com / Pixabay-Lizenz)

Der BUND Niedersachsen lädt am 22. Mai 2025 zu der Zukunftswerkstatt „Hildesheim is(s)t regional, gesund, lecker – Gemeinsam die Ernährung der Zukunft gestalten" ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für eine zukunftsfähige Ernährung in Hildesheim voranbringen wollen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wie kann eine zukunftsfähige Ernährung in Hildesheim umgesetzt und wie können Menschen für die Verwendung biologisch erzeugter sowie pflanzlicher Lebensmittel begeistert werden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung, die im Rahmen der „Weltbaustelle Ernährung“ stattfindet, einem Kooperationsprojekt des Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN) und des BUND Niedersachsen.

Details:

  • Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025
  • Zeit: 17.00 bis 21.00 Uhr
  • Ort: PULS Hildesheim, Angoulemeplatz 2, 31134 Hildesheim
  • Anmeldung bis zum 18. Mai unter https://t1p.de/zukunftswerkstatt_hi

Das Programm im Überblick:

  • Begrüßung
  • Impulsvorträge:
    • Peter Wogenstein (Ernährungsrat Niedersachsen): Ernährungsbaustellen weltweit - global denken, lokal handeln.
    • Prof. Dr. Claudia Schlaak & Prof. Dr. Holden Härtl (Universität Kassel): Nachhaltigkeit kommunizieren – authentisch, alltagstauglich, wirksam.
    • Nina di Guida & Dr. Inken Christoph-Schulz (Thünen-Institut für Marktanalyse): Kein Kauf ohne Vertrauen. Vertrauen in Bio-Lebensmittel im Kontext von Informationen und Kommunikation.

  • Kreative Methoden zur Entwicklung einer Perspektive für Hildesheim
  • Imbiss mit Vorstellung bestehender, lokaler Initiativen
  • Abschluss

Das Projekt „Weltbaustelle Ernährung“ wird gefördert von Engagement Global mit Mitteln des BMZ, der Bingo Umweltstiftung und Brot für die Welt.
 

Weitere Informationen:

Mehr Infos unter: https://www.bund-niedersachsen.de/ueber-uns/bund-projekte/aktuelle-projekte/weltbaustelle-ernaehrung
Presseanmeldungen oder -rückfragen richten Sie bitte an presse(at)nds.bund.net.

Bei Rückfragen:
Anne-Kathrin Pöhler, Projekt „Weltbaustelle Ernährung“, E-Mail: anne-kathrin.poehler(at)nds.bund.net

BUND-Pressestelle:
Lara-Marie Krauße, Tel. (0511) 965 69 – 32 oder Mobil (01515) - 33 111 88, presse(at)nds.bund.net, www.bund-niedersachsen.de

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb